Podcast– heiter scheitern

\"Queer\" ist en vogue, mainstreamisiert und total normal. Wir wollen trotzdem! Wir resignifizieren, radikalisieren, diskutieren und scheitern heiter beim Zurückerobern dessen, was uns sowieso nie gehörte.
0 Likes 0 Followers 1 Subscribers
- Website
- http://www.scheitern.org
- Description
- Ein queeres Stoesschen aus den Zonen der Unbewohnbarkeit
- Language
- 🇩🇪 German
- last modified
- 2019-10-08 16:48
- last episode published
- 2019-10-05 19:37
- publication frequency
- 62.8 days
- Contributors
- Joke, Marlen, Steff owner author
- Explicit
- true
- Number of Episodes
- 65
- Rss-Feeds
- Detail page
- Categories
- Society & Culture Education Personal Journals Frauenstimmen Government & Organizations Non-Profit
Recommendations
Episodes
Date | Thumb | Title & Description | Contributors |
---|---|---|---|
5.10.2019 | Mit nur Wasser und echt ohne Chips haben wir uns im August 2019 weiteren eurer erbarmungslosen Fragen gestellt und blicken auf die letzten (gefühlten) 30 Jahre Internet-/Podcast-/Queer-Geschichte zurück ;). Wir schwurbeln uns auf Supermegametaebene, gu... | ||
21.05.2019 | Wir versuchen weiterhin fertig zu werden… dauert noch ein bisschen. Dieses Mal sprechen wir 5 Minuten über den ESC (klar) und danach ist gar nicht mehr so viel Zeit für andere Fragen.Ein bisschen warum hören wir eigentlich auf – the Big Picture, ein bi... | ||
27.01.2019 | Wir sind nicht aufzuhalten und sitzen wenige Wochen später wieder vor dem Aufnahmegerät. Ein Ende ist immer auch ein Anfang oder umgekehrt…wir machen jedenfalls weiter mit unserem Abschied. Um alle – inklusive uns – zu verwirren, haben wir am Ende der ... | ||
28.12.2018 | Ihr habt uns mehr Fragen als wir Finger an zwei Händen haben geschickt, deshalb war schnell klar: Dies wird die erste der letzten Folgen sein. Wir fangen also an uns zu verabschieden und bleiben uns dabei treu: lassen uns Zeit und holen weiter aus …ist... | ||
8.12.2018 | Ihr Lieben! Wir wollen auch noch mal auf diesem Wege auf unser Ende hinweisen und euch alle herzlich einladen, uns alle Fragen der Welt zu stellen, zu kommentieren, zu grüßen, oder auch gar nichts davon zu machen. Wir freuen uns auf euch! Download (m... | ||
18.11.2017 | Von uns bereits angekündigt und nun endlich auch online! In einer feinen Runde und im Dunst von frisch Gebackenem (vgl. Folgentitel 🙂 ) saßen wir im September 2017 zusammen in der FLITtchenkneipe und haben einen Gruppenpodcast produziert. Thema war: Wi... | ||
18.08.2017 | Nachdem diese Folge leider etwas länger auf einem Rechner gehütet und gebrütet wurde, wird sie nun mit einiger Verspätung endlich in die Welt gepustet! Nicht mehr ganz aktuell (prä-G20) also sprechen wir über die Ehe, genauer, diese Ehe für Alle, die e... | ||
8.05.2017 | Wir starten mit einem kleinen Gruß aus G20-Town und erzählen, wie der Alltag dadurch in den letzten Monaten geprägt wurde. Dann: Nach sieben Jahren gucken wir mal wieder auf unsere derzeitigen Erwerbsarbeitssituationen und wie wir dort hingekommen sind... | ||
29.01.2017 | Nach fast zwei Jahren trauen wir uns wieder um das Mikrophon. Ohne Küchenuhr und ohne Rechner, dafür mit Sternenhimmellichterkette und Bluttalk (nur ein bisschen). Wir stellen fest, dass es bei uns karrieremäßig läuft und fragen uns, ob wir eigentlich ... | ||
14.03.2015 | Schweißüberströmt halten wir kurz inne, wischen uns mit den Gummihandschuhen den Schaum von der Stirn, klemmen den Feudel unter die muskelbepackten Arme und drücken das Aufnahmeknöpfchen: Zwischen Katzenklo, Mop und ausgefeiltestem Aufgabenplan skandie... | ||
16.05.2014 | Wir haben uns eigentlich vorgenommen, dieses Mal über das dichotome/konträre/antagonistische/whatever_you_name_it Verhältnis zwischen queer und FLT zu sprechen. Da allerdings der Kühlschrank ständig dazwischen geredet hat und uns die internalisierte Tr... | ||
8.02.2014 | Nach 4 Jahren fanden wir es an der Zeit, einmal darüber zu resümieren, wie es sich so lebt als queeres Dreichen mit Kind aka queere Pflegefamilie. Wir nehmen viel Bezug auf die Folge „Kinderüberraschung“ vom Januar 2010, in der wir in leichtem Schockzu... | ||
8.10.2013 | (Bild von chidorian) Nachdem wir euch und uns ein fabelhaftes Geburtstagständchen schenken, widmen sich die anwesenden zwei Drittel des Haufens dem Konsum von Serien. Eigentlich machen wir lediglich eine zweistündige Pause davon, um darüber zu Podcaste... | ||
11.09.2013 | Oha – die heiter scheitern Crew wurde von Robot_ern entführt! Während die Maschinen versuchen, das erste Mal aus dem Podcast einen Livestream zu bauen – was mehr oder weniger gut funktioniert – unterhalten wir uns über Regenbogenfamilien, die diversen ... |
|
|
28.07.2013 | Was passiert wenn etwas, das aus einer politischen Bewegung kommt, an einem Ort verfestigt wurde oder werden soll? Erstens wird das schwer auszusprechende Wort „Institutionalisierung“ dann häufiger verwendet und zweitens beginnt ein schwankender Tanz (... |
|
|
30.05.2013 | Wir knüpfen Wasser schlürfend an unsere Überlegungen von Folge 48 zu Alliiert_Werden an. Dieses Mal sinnieren wir über laute und leise Praxen, entwerfen das 9-Schritte-Ally-Programm [nicht!] und betrachten die Rolle, die persönliche Beziehungen und Bez... |
|
|
6.05.2013 | Eigentlich sollte hier der zweite Teil zum Thema Alliiert-Sein_Werden stehen, aber wie der Alltag so spielt, haben wir uns zeitlich im sonst Erlebten verfangen. Ihr hört also Impressionen von der Trans*-Tagung Gießen und vom gerade besuchten The Knife ... | ||
10.03.2013 | Nach ausgiebiger Wut und Kritik für dominante Positionen und diskriminierendes / unsolidarisches Handeln, drehen wir das Spießchen um und stellen uns die und der Frage nach Alliiert-Sein oder vielmehr Alliiert_Werden. Können wir für schwule Kampf-Fußba... |
|
|
18.01.2013 | Auch wenn unser kleiner feiner Podcast immer auch einen Selbsthilfezweck erfüllt -Anspruch hat, nutzen wir diese Folge besonders bewusst zum Rück-Ermächtigen. Es kann nämlich mal ganz schnell gehen, dass unsere geliebten unbewohnbaren Zonen von privile... | ||
26.12.2012 | Noch vor den Dezember-Feiertagen (und wie wir feststellen: genau um 8 vor Abend) finden wir uns zusammen für ein ausgiebiges Debattieren von Weihnachten. Wir wetzen unsere Krallen und spielen mit diesem gigantischen Norm-Knäuel. Davon ist der Kater so ... |
|
|
31.10.2012 | Mit einem heiter scheiternden Stößchen prosten wir drei Euch – werte Hörenden – und uns zum vierjährigen Podcast-Bestehen zu. Juhu! Und während wir selig Pferde- und Leitungswasser schlürfen, stellen wir fest, dass vier Jahre noch lange nicht ausreiche... |
|
|
27.09.2012 | Nachdem wir mehrere Themen als zu vorbereitungsintensiv in kurzer Zeit auf später verschoben haben, widmen wir uns dieses Mal gemischten Aktivitäten der letzten und vor allem der nächsten Zeit. Wir begreifen uns neuerdings politisch als Multiplikator_i... |
|
|
19.08.2012 | Wir waren mit #kind auf dem diesjährigen „Wer-lebt-mit-wem-Camp“ und erzählen nun ein paar Wochen später ausgiebig – aber trotz Länge bei Weitem nicht vollständig – davon, wie’s denn so gewesen ist. Wir haben seperatistisch-integrativ gezeltet, erkennt... |
|
|
1.08.2012 | Mit mehr oder weniger verschwurbelten Bezügen auf „Per Anhalter durch die Galaxis“, haben wir uns den unterschiedlichsten Fragen unserer bezaubernden Hörendenschaft gestellt. Herzlichen Dank für die tollen und gnadenlosen Fragen! Wir blicken mitohne Ut... |
|
|
28.06.2012 | Während die Katzen geheime Futteraufbewahrungsstellen finden und vor dem Fenster entfleuchte Kanarienvögel flattern, widmen wir uns dem Phänomen „Cis“. Da hatten wir neulich schon mal offline drüber diskutiert und irgendwie sind wir nach wie vor nicht ... |
|
|
28.05.2012 | Dieses Mal springen wir mit euch in das kühle Nass eines anderen Formates: dem „Screencast“. So könnt ihr uns dabei zusehen und -hören, wie wir das Browserspiel „dys4ia“ von AUNTIE PIXELANTE durchspielen und besprechen. Spielt gerne mit oder vor oder n... |
|
|
22.03.2012 | Becky fragte nach der letzten Folge, warum „Ursprung“ so einen unqueeren Ruf zu haben scheint. Vielen Dank für den Kommentar – mögliche Antworten haben wir in diese Folge gepackt und mit vielen Geschichten-Fäden verschnürt. Und so kommen teilweise etwa... |
|
|
15.01.2012 | Wir lassen in dieser Folge unsere Hirn- und Herzmuskeln spielen und beschäftigen uns mit dem Thema Empowerment und der Frage „Was macht uns stark?“. Dabei haben wir vor allem den Aspekt im Blick, was uns auch unter widrigen Bedingungen das Gefühl behal... |
|
|
10.12.2011 | Wir sind sehr zeitig im Dezember! Stößchen! Unser Thema ist Psychologie/Psychologisierung im Mashup mit queer. Nach einem kurzen und hochschwelligen Einstieg über Trigger landen wir ausführlich bei Psychologie und queerer Szene. Wir besprechen hier den... |
|
|
27.11.2011 | Na, nun sind wir tatsächlich doch noch bei der Mode angekommen und verlieren uns auch gleich in Stildiskussionen und Erinnerungen an frühere Wirs. Dazu kommen Reflektionen über Hipster, Haare und H&M. Neben den privaten Gründen, eher feminine Kleid... |
|
|
31.10.2011 | Wir werden 3! Stößchen! Dazu ein fröhlich-wohlig stimmendes Thema: Positionen, Selbstbezeichnungen, Aussagen gegen queer. Auf der Suche nach Solidarität finden wir leider eher Normativität und die Verteidigung von etwas zentraleren Plätzen an der Hegem... |
|
|
18.09.2011 | Dieses Mal wurde wieder in 2/3-Besetzung gescheitert. Und zwar über Esoterik oder zumindest das, was Marlen und Steff dafür halten. Dabei lassen sie queerszeniges Eso-Bashing, Definitionsfragen (Spiritualität vs. Esoterik), heteronormativitätskritische... |
|
|
22.08.2011 | Wir haben Großes vor und machen anderes. Nachdem wir einen Monat faul waren, hat sich einiges angesammelt, was hier besprochen werden muss. Wir freuen uns über queeren Café-Zuwachs in Hamburg, wissen aber noch nicht so ganz Näheres. Steff war beim QuEa... |
|
|
26.06.2011 | Dies ist der vorab veröffentlichte Versuch, uns beim Trans*tonalen Ohrenfest senden zu lassen. Wir reden körperlos und multidimensional über Gehörtes und Gesprochenes und eigentlich fast nichts Unerhörtes. Im Übrigen heute nur zu zweit (Reisestößchen!)... |
|
|
18.05.2011 | [nachträgliche Vorwahrnung: die aktuelle Version ist sehr leise ausgefallen und dadurch manchmal schwer verständlich. Wir werden eine verstärkte Version nachreichen.] …ist zumindest der Titel, den wir erinnern, ohne noch mal durchgehört zu haben. We pr... |
|
|
10.04.2011 | Das ist ja eine bedeutungsschwangere Folgenzahl! Entsprechend grämen wir uns und finden, dass der Rücken ziept, die Haare ergrauen und wir immer verbohrter werden. Wir versuchen uns an Queer und Alter, dabei streifen wir Lebenserfahrungen, Lebensfragen... |
|
|
21.03.2011 | Hier kommt Teil II der Kindermedienbeschau – dieses mal leider mit weniger brisanter Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität. Einzig die Computerspiele bringen uns noch mal in Wallung, aber Alternativen finden wir heute eher nicht. Also – diverse Mar... |
|
|
26.02.2011 | Nach einiger Verspätung sind wir jetzt endlich am Thema, welches da ist: Kindermedien und der eigene Anspruch. Wir konstatieren nahezu sofort ein heiteres Scheitern, im Zuge dessen wir unsere Ansprüche um einen Großteil zusammenschrauben um uns Haare r... |
|
|
14.01.2011 | Wir nehmen uns endlich das schon länger angekündigte Thema It Gets Better vor und begucken uns das Projekt aus verschiedenster Perspektive. Und glücklicherweise kommen wir auch nicht zu der einen Meinung, sondern finden Positives und Negatives, Kritisc... |
|
|
14.11.2010 | Ein bisschen verspätet aufgrund allgemeiner Müdigkeit und Themenmangel springen wir hier total up to date und am Zahn der Zeit auf den F-Zug auf. Wir unterhalten uns kurz und knackig über Wörter und deren Bedeutungen, über die Verwobenheit mit Begriffe... |
|
|
15.10.2010 |
hs25 das optimal-ideal der wissenden körper in der populärpolitik Voll wissenschaftlich geht es in unser drittes Jahr! Nachdem wir in Prag ordentliche Queer-Theoretiker_Innen WissenschaftsScheiternde waren, nehmen wir uns das Thema queer und Wissenschaft vor und betreiben – im guten Anschluss an feministische Wissens... |
|
|
10.09.2010 | Wir schon wieder. Dieses Mal mit Anders-Sein und Gleich-Sein und den diversen Versuchen, der Begriffe queer zu werden. Wo sind wir anders, wo sind wir privilegiert? Was bringt uns das, wie gehen wir damit um, was tut weh daran? Wie verstehen wir andere... |
|
|
27.08.2010 | *in dieser Folge kommen rassistische Wörter vor* Queers im Urlaub – das ergibt natürlich ein halbsoziologisches Projekt. Wir sind relativ frisch wieder aus Polen zurück, haben uns kaum erholt und müssen sofort erzählen. Über schlimme Nachbarn, Familien... |
|
|
9.07.2010 | Wir machen uns an ein intimes Thema und reden über Freundschaft. Über Freunde, die wir mal hatten und welche, die geblieben sind. Über Schwierigkeiten, wenn nicht alle gemeinsam in der queeren Suppe schwimmen. Über das, was uns wichtig ist an funktioni... |
|
|
11.06.2010 | Endlich können wir Marlens traurige Computerspiel-Podcast-Lücke füllen und gleichzeitig unsere dramatischen und viel zu wenig technischen Vergangenheiten abhaken. Schön! Weniger schön ist, dass Computerspiele nur selten nicht mit Klischees arbeiten müs... |
|
|
14.05.2010 | GenderCamp revisited: Wir waren in Hüll und sagen alles! Wir fanden’s durchweg schön, aber voll nicht queer. Ein paar Workshopinhalte werden nacherzählt, ein paar Highlights und Kritikpunkte dazugemischt, wir loben über alles und kommen gerne wieder. A... |
|
|
11.04.2010 | Angeregt durch uns selbst beschäftigen wir uns mit der guten Laune in Ismenland. Nachdem wir klären können, was uns schlecht gelaunt macht und ab wann wir überhaupt schlecht gelaunt wurden, wundern wir uns, warum wir eigentlich überhaupt noch lachen. A... |
|
|
19.03.2010 | Genauer gesagt: An die Lohnarbeit, denn wir leben nicht von Luft und Liebe, sondern auch von Kola. Über eine kleine Charakterstudie unserer derzeitiger Neben-/Teil-/ und Halbzeitbeschäftigungen gelangen wir zu den Umständen, die uns freuen, nerven, ode... |
|
|
12.02.2010 | Kaum in der neuen Wohnung angekommen, verzetteln wir uns heiliglos in eine semi-theoretische Diskussion über das große Unbekannte – die Weiblichkeit. Nach anfänglichem Definitionswirrwarr grenzen wir uns vornehm von Femininität ab, streifen die Sphären... |
|
|
8.01.2010 | heiter scheitern 16 – der Letzte in der alten Küche und wir warten mit einem echten Trumpf auf. Die Wissenschaft rätselt noch: Keine Schwangerschaft, kein Zahnen, kein Laufenlernen – nein, wir bringen es sofort auf’s schulpflichtige Alter. Über Mädchen... |
|