Quarks und Co

Die Sendung zum Mitnehmen
0 Likes 0 Followers 3 Subscribers
- Website
- http://www1.wdr.de/mediathek/video/podcast/channel-quarks-und-co-100.html
- Description
- Die Sendung zum Mitnehmen
- Language
- 🇩🇪 German
- last modified
- 2019-02-19 18:55
- last episode published
- 2019-02-18 14:15
- publication frequency
- 6.64 days
- Contributors
- Westdeutscher Rundfunk author
- Westdeutscher Rundfunk owner
- Explicit
- false
- Number of Episodes
- 142
- Rss-Feeds
- Detail page
- Categories
- Unsorted
Recommendations
Episodes
Date | Thumb | Title & Description | Contributors |
---|---|---|---|
18.02.2019 | Was passiert, wenn ich mit einem Organspendeausweis in der Tasche herumlaufe? Werde ich dann schneller für tot erklärt, um an meine Organe zu kommen? Und kann ich mir wünschen, dass bestimmte Personen meine Organe bekommen, zum Beispiel Kinder? Die wic... |
|
|
18.02.2019 | Was passiert, wenn ich mit einem Organspendeausweis in der Tasche herumlaufe? Werde ich dann schneller für tot erklärt, um an meine Organe zu kommen? Und kann ich mir wünschen, dass bestimmte Personen meine Organe bekommen, zum Beispiel Kinder? Die wic... |
|
|
29.01.2019 | Fische, Waage, Schütze und Co. – fast jeder Mensch kennt sein Sternzeichen ebenso gut wie seinen Namen und sein Geburtsdatum. Beim Blick in den Himmel steht der Mensch der Ewigkeit und Unendlichkeit gegenüber. Erde, Sonne, Milchstraße, Universum – Wo k... | ||
22.01.2019 | Was macht uns anfällig für Erkältungen und Grippe und wie werden wir sie wieder los? Kommt die Erkältung wirklich von der Kälte? Warum erkältet man sich immer wieder neu? Welche Medikamente helfen wirklich und worauf kann man getrost verzichten? Und wa... |
|
|
15.01.2019 | Lässt sich das Altern aufhalten oder sogar umkehren? Quarks besucht Forscher, die an unserer Lebensuhr drehen wollen! |
|
|
15.01.2019 | Lässt sich das Altern aufhalten oder sogar umkehren? Quarks besucht Forscher, die an unserer Lebensuhr drehen wollen! |
|
|
8.01.2019 | Die einen warnen vor zu viel Zucker, die anderen sagen, Wurst kann Krebs verursachen. Und dann gibt es noch das Versprechen, mit einer bestimmten Ernährung ein besseres Leben zu führen. Aber was davon stimmt eigentlich? | ||
11.12.2018 | Vor 50 Jahren, an Weihnachten 1968, umkreist das erste bemannte Raumschiff den Mond. Die Astronauten der Apollo-8-Mission sind die ersten Menschen, die sehen wie die Erde über der Mondoberfläche aufgeht. An Heiligabend geht das Bild um die Welt. Es wir... |
|
|
11.12.2018 | Statt nach Washington oder Nairobi schalten wir heute auf die ISS. Die Quarks-Redaktion hat viele Monate mit der ESA um diese Interviewmöglichkeit gerungen. Am 11. Dezember ist es soweit: Der WDR sendet das Exklusiv-Interview von Ranga Yogeshwar mit Al... |
|
|
4.12.2018 |
Dürre, Hitze, schlechte Ernte – unser verrücktes Wetter 2018 Benzin und Heizöl wurden knapp, Talsperren waren so leer wie lange nicht, die Kartoffeln klein und teuer: Das sind die späten Folgen der trockensten und heißesten Sommerperiode, die NRW seit Beginn der Wetteraufzeichnung erlebt hat. Während auf der UN-... |
|
|
27.11.2018 | Über unseren Köpfen findet unbemerkt eine Revolution statt. Die Veränderungen im Weltall werden in den nächsten Jahren gigantisch sein. Schon heute beobachten Satelliten für uns das Wetter, sagen uns, wo wir sind und geben den Weltmärkten den Zeittakt ... |
|
|
20.11.2018 | Feuer ist lebensgefährlich. Aber Feuer ist nicht gleich Feuer. Manche Brände kann man selbst löschen, bei anderen geht ohne Feuerwehr gar nichts mehr. Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 280 Menschen durch einen Wohnungsbrand. Quarks forscht nach mö... |
|
|
13.11.2018 | Mit Krebsdiagnose beginnt ein ungewisser und anstrengender Weg. Gepflastert von vielen Fragen: Was ist die richtige Klinik für mich, welches Medikament passt zu mir? Wie kann ich meine Lebensqualität verbessern? Und was hat es mit Methadon oder alterna... |
|
|
6.11.2018 |
Gefährliches Erbe – wie wir die Folgen des Bergbaus bewältigen Vor sechs Jahren hat Ranga Yogeshwar die letzte Förderschicht im Bergwerk West in Kamp-Lintfort begleitet. Jetzt ist er noch einmal zum alten Zechengelände zurückgekommen und hat miterlebt, dass das Ende der Steinkohle noch lange nicht das Ende der Arb... |
|
|
30.10.2018 | Wie geht gutes Brot – und woran kann man es erkennen? Welches ist das beste Getreide, das beste Mehl? Und was machen traditionelle Bäcker anders als Maschinen? | ||
30.10.2018 | Wie geht gutes Brot – und woran kann man es erkennen? Welches ist das beste Getreide, das beste Mehl? Und was machen traditionelle Bäcker anders als Maschinen? [Zweite Fassung vom 30.10.2018 wegen einer korrigierten Maßeinheit im Beitrag "Weißbrot oder... | ||
23.10.2018 | Intelligenz? Schön und gut – manche sagen, sie kommt von selbst. Stimmt auch, zumindest teilweise. Aber was macht das Gegenteil mit uns? Was macht uns dumm? Meistens sind es äußere Einflüsse, die man zum Teil sogar elegant umschiffen könnte… | ||
23.10.2018 | Intelligenz? Schön und gut – manche sagen, sie kommt von selbst. Stimmt auch, zumindest teilweise. Aber was macht das Gegenteil mit uns? Was macht uns dumm? Meistens sind es äußere Einflüsse, die man zum Teil sogar elegant umschiffen könnte… | ||
9.10.2018 | Meereswellen gehören zu den ursprünglichsten Naturgewalten. Bis heute geben sie den Forschern viele Rätsel auf. Wie aus dem Nichts bilden sich Monsterwellen - riesige Wände aus Wasser, die Schiffe zum Kentern bringen. Quarks zeigt, wie sie entstehen un... | ||
2.10.2018 | Hitze, Trockenheit und geringe Erträge – für viele Landwirte in NRW herrschte im Sommer 2018 der Ausnahmezustand. Quarks hat sie 3 Monate lang begleitet. Mais, Gerste, Möhren – was hat die Hitze auf den Feldern übrig gelassen? Aber auch: Urban Gardenin... | ||
2.10.2018 | Hitze, Trockenheit und geringe Erträge – für viele Landwirte in NRW herrschte im Sommer 2018 der Ausnahmezustand. Quarks hat sie 3 Monate lang begleitet. Mais, Gerste, Möhren – was hat die Hitze auf den Feldern übrig gelassen? Aber auch: Urban Gardenin... | ||
25.09.2018 | Es ist wieder soweit: Zeit fĂĽr den Reifenwechsel. "Von O bis O", von Ostern bis Oktober heiĂźt die Faustregel, nach der jetzt millionenfach Winterreifen zum Einsatz kommen. Zu diesem Anlass zeigt Ranga Yogeshwar, wohin das abgefahrene Profil "verschwind... |
|
|
18.09.2018 | Plastikmüll verschandelt Strände und Landschaften und in den Meeren treiben riesige Müllstrudel. Einmal in der Umwelt gelandet, bleibt Plastik dort für Jahrhunderte und ist eine Gefahr für Vögel, Fische oder Meeressäuger, die den Kunststoffmüll fressen... | ||
18.09.2018 | Plastikmüll verschandelt Strände und Landschaften und in den Meeren treiben riesige Müllstrudel. Einmal in der Umwelt gelandet, bleibt Plastik dort für Jahrhunderte und ist eine Gefahr für Vögel, Fische oder Meeressäuger, die den Kunststoffmüll fressen... | ||
11.09.2018 | Hochwasser werden in Deutschland meist unterschätzt, dabei zählen sie zu den gefährlichsten Naturgewalten in Deutschland. Und das Risiko steigt: Laut Experten könnten bis zum Jahr 2044 sieben Mal mehr Menschen in Deutschland allein von Flusshochwasser ... | ||
4.09.2018 | Wir verbringen jeden Tag 24 Stunden in unserem Körper – doch die meiste Zeit beachten wir vor allem seine äußere Erscheinung: Wie gut ist meine Figur? Wie sieht mein Gesicht aus? Wie ist es um die Spannkraft meiner Haut bestellt? Hab ich schöne Haare? ... | ||
4.09.2018 | Wir verbringen jeden Tag 24 Stunden in unserem Körper – doch die meiste Zeit beachten wir vor allem seine äußere Erscheinung: Wie gut ist meine Figur? Wie sieht mein Gesicht aus? Wie ist es um die Spannkraft meiner Haut bestellt? Hab ich schöne Haare? ... | ||
21.08.2018 | Vulkanausbrüche haben das Leben auf der Erde geprägt. Auch als Ursache für gleich mehrere Massenaussterben der Erdgeschichte werden sie verantwortlich gemacht. Solche sogenannten Supervulkane verwüsten ganze Kontinente und verändern das Weltklima über... | ||
21.08.2018 | Vulkanausbrüche haben das Leben auf der Erde geprägt. Auch als Ursache für gleich mehrere Massenaussterben der Erdgeschichte werden sie verantwortlich gemacht. Solche sogenannten Supervulkane verwüsten ganze Kontinente und verändern das Weltklima über... | ||
14.08.2018 | Über 200.000 Jahre zog der Mensch als Jäger und Sammler umher, bis er vor 11.000 Jahren sesshaft wurde und begann Getreide anzubauen und Tiere zu halten. Quarks geht auf Spurensuche in die Vergangenheit und fragt, wie gut wir wirklich an das moderne, s... |
|
|
14.08.2018 |
Geheimnis Neandertaler – wie NRW Menschheitsgeschichte schrieb So lang ist es her und trotzdem wird die Geschichte von Neandertalern und Homo sapiens immer wieder umgeschrieben. Warum verschwanden die Neandertaler? Wir gehen den bedeutendsten und spannendsten Thesen nach. |
||
14.08.2018 |
Geheimnis Neandertaler – wie NRW Menschheitsgeschichte schrieb So lang ist es her und trotzdem wird die Geschichte von Neandertalern und Homo sapiens immer wieder umgeschrieben. Warum verschwanden die Neandertaler? Wir gehen den bedeutendsten und spannendsten Thesen nach. |
||
7.08.2018 | Millionen von Jahren Erdgeschichte haben die Landschaft NRWs geprägt. Aber auch der Mensch hat seine Spuren hinterlassen und Kulturräume geschaffen, die ebenso prägend auf die Landschaft wirkten. Diese Mischung sorgt heute für eine ganz besondere Flora... | ||
7.08.2018 |
Und plötzlich ist die Erde weg – Die Gefahr der Löcher unter uns Quallen haben verblüffende Fähigkeiten. Abgerissene Körperteile wachsen ihnen nach, manche sind sogar unsterblich. Doch ihr Erfolg kann für uns Menschen zum Problem werden. Denn Quallen töten nicht nur jedes Jahr ein paar Schwimmer, im Schwarm können s... |
||
7.08.2018 |
Und plötzlich ist die Erde weg – Die Gefahr der Löcher unter uns Nur scheinbar stehen wir auf sicherem Untergrund. Denn der Boden unter uns ist keineswegs so stabil wie er zunächst scheint. Dort wimmelt es von Hohlräumen. Die Ursachen sind mannigfaltig: Natürliche Löcher, menschengemachte Löcher oder unterirdische E... |
||
31.07.2018 | Quallen haben verblüffende Fähigkeiten. Abgerissene Körperteile wachsen ihnen nach, manche sind sogar unsterblich. Doch ihr Erfolg kann für uns Menschen zum Problem werden. Denn Quallen töten nicht nur jedes Jahr ein paar Schwimmer, im Schwarm können s... |
|
|
24.07.2018 |
Betrug statt Spitzenforschung - Wenn Wissenschaftler schummeln Eine harmlose Recherche zu Superfoods entpuppt sich völlig unerwartet als Wissenschaftsskandal, in den Top-Universitäten, Spitzenforscher und sogar eine Wissenschaftsministerin verstrickt sind. Immer häufiger veröffentlichen Wissenschaftler ihre Forsch... |
|
|
12.06.2018 | Wissenschaftler schlagen Alarm: Die Zahl der Insekten geht dramatisch zurück. Als Ursache steht die moderne Landwirtschaft unter Verdacht: zu viele Pestizide, Dünger und Monokulturen setzen den Tieren zu. Können wir die Insekten noch retten? Quarks bes... |
|
|
5.06.2018 | Alexander Gerst wird als erster Deutscher das Kommando der internationalen Raumstation ISS ĂĽbernehmen. Vor dem Start ins All spricht er mit Ranga Yogeshwar ĂĽber seine Hoffnungen und die kritischen Etappen, die er bei seiner Weltraum-Mission meistern mu... |
|
|
29.05.2018 | Jede zweite Frau bekommt im Alter Arthrose – und jeder dritte Mann. Durch die Arthrose werden die Gelenke steif und schmerzhaft. Was können wir dagegen tun? Und wie können wir verhindern, dass wir eine Arthrose bekommen? |
|
|
29.05.2018 | Jede zweite Frau bekommt im Alter Arthrose – und jeder dritte Mann. Durch die Arthrose werden die Gelenke steif und schmerzhaft. Was können wir dagegen tun? Und wie können wir verhindern, dass wir eine Arthrose bekommen? Autor/-in: Georg Wieghaus, Ilka... |
|
|
22.05.2018 | "Millionen Menschen sterben bald an resistenten Keimen, weil kein Antibiotikum mehr hilft.“ Immer häufiger liest man diese Schlagzeile in den Medien. Sowohl die Bundesregierung als auch die Europäische Kommission haben einen Aktionsplan gegen die Verbr... |
|
|
15.05.2018 | Der Fall Cambridge Analytica hat gezeigt, wie heute mit unseren Datenspuren im Netz gearbeitet wird und wir manipuliert werden können. Quarks erklärt, wie Facebook und andere Großkonzerne unsere Daten sammeln, was die Algorithmen damit machen und wie... | ||
8.05.2018 | Eltern wollen das Beste fĂĽr ihr Kind. Doch noch nie war ihre Verunsicherung in Erziehungsfragen so groĂź wie heute. Und noch nie standen Eltern so in der Kritik: Von Tyrannenkindern, Tiger-MĂĽttern und Helikopter-Eltern ist die Rede. Die meisten Kinder h... |
|
|
8.05.2018 | Eltern wollen das Beste fĂĽr ihr Kind. Doch noch nie war ihre Verunsicherung in Erziehungsfragen so groĂź wie heute. Und noch nie standen Eltern so in der Kritik: Von Tyrannenkindern, Tiger-MĂĽttern und Helikopter-Eltern ist die Rede. Die meisten Kinder h... |
|
|
24.04.2018 |
Fleisch, Soja, Madenschnitzel - welches Eiweiß brauchen wir? Ohne diesen Stoff gäbe es uns gar nicht: Eiweiß ist Leben! Proteine sind beteiligt am Aufbau unserer Organe, unserer Knochen, sind ein wichtiger Teil unseres Immunsystems und waren entscheidend an der Entstehung unseres leistungsstarken Gehirns beteili... |
|
|
24.04.2018 |
Fleisch, Soja, Madenschnitzel - welches Eiweiß brauchen wir? Ohne diesen Stoff gäbe es uns gar nicht: Eiweiß ist Leben! Proteine sind beteiligt am Aufbau unserer Organe, unserer Knochen, sind ein wichtiger Teil unseres Immunsystems und waren entscheidend an der Entstehung unseres leistungsstarken Gehirns beteili... |
|
|
10.04.2018 |
Junge oder Mädchen? Warum es mehr als zwei Geschlechter gibt Wir lassen uns einfach in "männlich" und "weiblich" einteilen? Das denken wir – stimmt aber nicht! Was unser Geschlecht ausmacht, ist vielfältig: Hormone, Chromosomen, Anatomie, Geschlechtsorgane oder unser Gehirn. Dabei gibt es Variationen – so häufig... |
|
|
10.04.2018 |
Junge oder Mädchen? Warum es mehr als zwei Geschlechter gibt Wir lassen uns einfach in "männlich" und "weiblich" einteilen? Das denken wir – stimmt aber nicht! Was unser Geschlecht ausmacht, ist vielfältig: Hormone, Chromosomen, Anatomie, Geschlechtsorgane oder unser Gehirn. Dabei gibt es Variationen – so häufig... |
|
|
27.03.2018 | Erdbeben kommen ohne Vorwarnung, richten enorme Sachschäden an und fordern viele Todesopfer. Millionen von Menschen leben in Erdbebengebieten. Wie gut sind diese Regionen auf das nächste große Beben vorbereitet, und wie kann man Menschen besser vor der... |
|