Pordcorn Empfehlungen für Genuß-Hörer

Handverlesene Hörempfehlungen aus der Deutschen und Englischen Podcastszene
1 Likes 1 Followers 3 Subscribers
- Website
- http://www.podcorn.de
- Description
- Handverlesene Hörempfehlungen von podcorn.de
- Language
- 🇩🇪 German
- last modified
- 2019-02-11 14:47
- last episode published
- 2019-02-06 09:29
- publication frequency
- 21.3 days
- Contributors
- Pordcorn Empfehlungen für Genuß-Hörer owner author
- Explicit
- false
- Number of Episodes
- 56
- Rss-Feeds
- Detail page
- Categories
- Society & Culture Personal Journals
Recommendations
Episodes
Date | Thumb | Title & Description | Contributors |
---|---|---|---|
6.02.2019 |
![]() |
Ich hatte Geburtstag und mir selbst einen Technikwunsch erfüllt. Deswegen nehme ich die heutige Folge mit einem neuen Mikro auf als sonst. Außerdem komme ich dem Wunsch einiger nach noch etwas mehr zum Podcastumzug zu sagen. Dann gab es in der aktuelle... |
|
2.02.2019 |
![]() |
Nach und nach werden alle meine Podcastprojekte in ein gemeinsames Netzwerk ziehen und heute macht das Projekttagebuch den Anfang... Wenn das also in Deinem Podcatcher gelandet ist, dann hat nicht nur der Umzug der Daten sondern auch die Umleitung von ... |
|
23.01.2019 | Podcastgedanken |
|
|
12.12.2018 | Rückschau, Vorschau, Umschau... |
|
|
4.12.2018 | Ich mag Podcasts in denen Töchter mit Ihren Müttern sprechen, das stelle ich immer wieder fest. Selten habe ich so viel gelächelt wie beim Podcast „Mutti und Ich“ und auch […] |
|
|
4.12.2018 | Podcasts sind immer dann besonders eindrucksvoll wenn sie Themen oder Formen finden, die in keinem anderen Medium funktionieren. Minutenweise Matrix ist dafür ein großartiges Beispiel. MWM macht nämlich genau was […] |
|
|
25.11.2018 | Das Duzen, Ihrzen oder Siezen ist eine Frage, der ich schon länger nachgehe und von der ich weiß, dass meine Wahl der Ansprache manche auch irritiert. Heute setze ich mich damit mal etwas ausführlicher auseinander... * https://www.sendegarten.de/2018/... |
|
|
29.10.2018 | Stille und Geschwindigkeit |
|
|
15.10.2018 | Ich habe letzte Woche viel Feedback gegeben... und noch mehr bekommen... https://sendegate.de/t/soundcheck-von-echten-hoerern https://www.reddit.com/r/podcasts/comments/9nlw0f/do_you_need_feedback_for_your_show/ |
|
|
13.10.2018 | Heute mal wieder eine Aufnahme von unterwegs, diesmal von der Frankfurter Buchmesse. |
|
|
5.10.2018 | Audioarten |
|
|
24.09.2018 | Kaum ein Podcaster, der nicht irgendwann mal mit Schnitt und Nachbearbeitung zu kämpfen hat. Welche Software kann man dafür nutzen? http://ultraschall.fm (Macht die DAW Reaper zur Profi-Podcastplattform) https://www.audacity.de/ https://hindenburg.co... |
|
|
8.09.2018 | Ich schreibe diesen Text auf meinem Handy mit dem ich eben auch meine erste Folge ungefiltertes sprechendes Denken aufgenommen habe. Hier Links zu den Themen über die ich sprach: Stefan Schulz Talkradio Thinking Atheist Feinstaubsensor selbst bauen |
|
|
7.09.2018 | Wie misst man eigentlich den Erfolg von Podcasts? |
|
|
2.02.2018 | Endlich. Dafür dass der Tod eine so wichtige Rolle in unserem Leben einnimmt, kommt er für meinen Geschmack in der Podcastszene immer noch zu kurz. Das dachten sich auch Susann […] Der Beitrag Endlich. Schöne Gespräche über den Tod erschien zuerst auf ... |
|
|
19.11.2017 | Daniela Ishorst schreibt und spricht gerne. Als „Die Horst“ macht sie das regelmäßig in ihrem Podcast und dem dazugehörigen Blog. Das Themenspektrum ist weit. Sie selbst schreibt „Die Themen werden […] Der Beitrag G20! Geh‘ podcasten! erschien zuerst a... |
|
|
25.07.2017 | Christopher und Frank sind Podcast-Nerds der besten Art – solche mit Ahnung von einem wirklich aufregendem Thema, denn die beiden verbindet nicht nur die Leidenschaft für Audio sondern auch die […] Der Beitrag 10… 9… 8… Material für Weltraumnerds ersch... |
|
|
17.07.2017 | Über wenig lässt sich so schön plaudern wie über Musik und genau das machen Jan und Kotta in „A little something“. Beide wissen wovon sie sprechen, ist Kotaro doch Moderator […] Der Beitrag Musikalisches Geplauder erschien zuerst auf podcorn.de. |
|
|
8.05.2017 | Fußball ist überall, aber in keinem Medium kann man sich so ausleben wie in der Podcast-Welt. Fans bestimmter Vereine freuen sich z.B. oft über auf sie zugeschnittene Podcasts: von Fans, für Fans […]Der BeitragFußballradio wie es sein sollte erschien z... |
|
|
22.10.2016 | Es gibt Dinge, die kann man akustisch wirklich nur in Podcasts machen und das hier ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Der Omega Tau Podcast ist ein Projekt, in dem es […]Der BeitragMit den Ohren im Cockpit eines A320 erschien zuerst aufpodcorn.de. |
|
|
20.10.2016 | Rechtsextremismus ist eines dieser Themen von denen wir alle glauben verstanden zu haben was mit dem Begriff gemeint ist. Obendrein glauben wir auch noch es mit einem einfachen, simplen Phänomen […]Der BeitragWas ist eigentlich Rechtsextremismus? ersch... |
|
|
17.07.2016 | Ein paar Typen sitzen zusammen, quatschen über Computer und Dennis vadert. So lässt sich eine typische Freakshow-Folge kurz und treffend beschreiben. Ich höre die Show mit Tim, Hukl, Clemens Dennis […]Der BeitragVier Maschen pro Pixel und das Wetter v... |
|
|
24.06.2016 | Eine unheimliche schwarze Gestalt, die sich über ein Kinderbett beugt, ein tief tönendes Geräusch, das jeden seiner Hörer innerhalb eines Jahres tötet oder ein inhaftierter Jugendlicher, der seine Eltern mit […]Der BeitragSerial trifft XFiles: THE BL... |
|
|
16.06.2016 | Hello World! Eigentlich ist es riskant ein Erstlingswerk zu empfehlen. Weil es vielleicht technisch noch nicht perfekt ist, aber auch, weil man nicht weiß, wie lange das Podcastprojekt in Gänze […]Der BeitragSpektralfaden erschien zuerst aufpodcorn.de. |
|
|
28.05.2016 | Ich glaube es ist ganz natürlich bei so einem Titel einen „Mamapodcast“ zu vermuten, also Erzählungen aus dem Alltag einer Mama. Aber dann liegt man daneben. Denn hier podcastet eine […]Der BeitragMutti und ich erschien zuerst aufpodcorn.de. |
|
|
25.04.2016 | Sendungen wie diese liegen genau an der Schnittstelle, die das Beste aus dem Radio mit dem Großartigen der Hobby-Podcastszene verbindet. Zum einen sauber konzipiert, inhaltlich vorbereitet und professioneller Audioqualität, zum anderen […]Der BeitragBi... |
|
|
21.02.2016 | Eigentlich habe ich den Blick in die Nachrichten des öffentlich-rechtlichen Fernsehens schon vor Jahren aufgegeben. Zum Glück gibt es aber mit Aufwachen! einen Zugang zu den Nachrichten von ARD und […]Der BeitragAufwachen! – Begleiteter Nachrichtenkons... |
|
|
12.01.2016 | Ein Museumspodcast? Ich muss gestehen, dass ich mir darunter erst einmal nichts vorstellen konnte. Sind Museen nicht eigentlich zum Anschauen gedacht? Ulrike tritt in diesem großartigen Projekt den Gegenbeweis an […]Der BeitragZu Besuch im Antikriegsmu... |
|
|
28.12.2015 | In Umfragen kommt es immer wieder zum Vorschein: Podcast-Fans sind in der Regel überdurchschnittlich interessiert, gebildet und zwischen 30 und 50 Jahren alt. Das bedeutet auch: Wir wurden mit anderen […]Der BeitragThe Lost Files Of Sherlock Holmes ers... |
|
|
16.12.2015 | Sven ist Psychologe, Podcaster, Skeptiker und war 4 Jahre lang Wahl-Brite. Was für eine großartige Kombination! Und wer Sven aus dem auch hier schon empfohlenen Psychotalk kennt, der weiß wie […]Der BeitragJames Bond& Co. erschien zuerst aufpodcorn... |
|
|
13.12.2015 | Nein, Metrolaut kann man mangelnden Tiefgang nun wirklich nicht vorwerfen und wer einen Blick auf die Themenliste wirft, der wird schnell merken, dass die Gespräche, die es hier zu hören gibt […]Der BeitragSchienenersatz verkehr erschien zuerst aufpodc... |
|
|
13.12.2015 | Die meisten Podcasts kommen in Serie doch die Episoden hängen nur wenig zusammen. Es gibt ein gemeinsames Thema, meist ist das Team auch einigermaßen konstant, aber trotzdem sind es einzelne […]Der BeitragEin Mordfall in Serie erschien zuerst aufpodcor... |
|
|
11.12.2015 | „Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“, fragt Margarete den Faust und der windet sich heraus. So einfach ist das aber nicht bei der Gretchenfrage, einem Podcast über Religion […]Der BeitragNun sag, wie hast du’s mit der Religion? erschien zuerst au... |
|
|
9.12.2015 | Es ist gar nicht so einfach, eine Runde Experten in Stammtischsetting so zum Plaudern zu bringen, dass das gleichzeitig interessant, unterhaltsam, witzig, weiterbildend und horizonterweiternd ist. Psychotalk ist eine Sendung, der […]Der BeitragAußerird... |
|
|
9.12.2015 | Podcasts können unterhalten, sie können aufrütteln und bilden. Die besten Beispiele bringen diese drei Dinge zusammen. DRadio Wissen hat manche Formate bei denen das der Fall ist und eines meiner […]Der BeitragAuf in den Dschihad erschien zuerst aufpod... |
|
|
5.12.2015 | Das Tagebuch ist die Urkeimzelle aller privaten Inhalte im Netz und deswegen wundert es jetzt auch nicht, dass es auch Podcasts im Internet gibt, die sich ausschließlich mit einzelnen Personen […]Der BeitragSelbstgespräche erschien zuerst aufpodcorn.de... |
|
|
4.12.2015 | Karl produziert beruflich oft Audiobeiträge, etwa für den Deutschlandfunk. Dabei geht es in der Regel um unseren oder fremde Planeten, Sterne, Steine, Weltraum. Wie so oft schaffen es nicht alle […]Der BeitragErdbeben ganz genau erschien zuerst aufpodc... |
|
|
2.12.2015 | Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort sind Physiker und sprechen alle zwei Wochen begeistert, unterhaltsam und eben methodisch inkorrekt über aktuelle Forschung, führen manchmal Experimente durch und sind dabei alles mögliche, nur nicht […]Der BeitragFlüs... |
|
|
1.12.2015 | Für tiefschürfende Gespräche, spektakuläre Erkenntnisse oder aufrüttelnde Berichte… bist Du beim Podcast-Ufo definitiv falsch. Aber wenn Du Dein Essen über den Sitznachbarn prusten, Deine Comicphantasie überlasten oder autistisch in der […]Der BeitragR... |
|
|
30.11.2015 | Bis ich den Folkcast gefunden habe war mir nicht bewusst, dass ich Folk-Fan bin. Seit inzwischen 2006 (die Webseite sieht auch genau so aus) sendet Phil Widdows nun schon einmal monatlich eine […]Der BeitragFolkmusik vom Feinsten erschien zuerst aufpod... |
|
|
29.11.2015 | Du magst Feature-Formate, interessierst Dich für Wissenschaft und interessante Perspektiven auf unseren Alltag? Dann könnte Science Pie genau das richtige sein. Produziert im amerikanischen Stil (also mit Handlungsbogen, gezielt gewählter […]Der Beitra... |
|
|
29.11.2015 | Marcus Richter liebt Audio, macht deswegen unter anderem Radio und produziert gleich mehrere Podcasts. Die heutige Hörempfehlung stammt aus seinem Podcast „Die Wahrheit“ in der er meist Gespräche führt, aber eben auch […]Der BeitragAbschied erschien zu... |
|
|
27.11.2015 | Invisibilia ist ein Projekt des Amerikanischen öffentlichen Radios (NPR) und hat sich das hehre Ziel gesetzt Menschen mit Geschichten zu packen und dabei über die normalerweise unsichtbaren Dinge zu sprechen, die unser […]Der BeitragHow to become Batma... |
|
|
26.11.2015 | Christian Grasse ist Radiomacher und ein wirklich guter noch dazu. Er schreibt und produziert so einiges und hat in seinem Blog auch einige Hörempfehlungen ganz ähnlich wie hier auf Podcorn. […]Der BeitragFehler im System erschien zuerst aufpodcorn.de. |
|
|
25.11.2015 | Wenn einer eine Reise tut. Der Luftpost Podcast ist einer der Podcasts, die das Fernweh der Menschen befriedigt. Es ist ein kurzweiliger Interview Podcast in dem Daniel Büchele regelmäßig Gespräche […]Der BeitragPost aus Saudi Arabien erschien zuerst a... |
|
|
25.11.2015 | Ein Aufnahmegerät kaufen und die Umgebung aufnehmen kann jeder, aber daraus einen echten Ohrenblick werden zu lassen beherrschen wenige so schön wie Jens Wenzel. Seine Stücke sind kleine Momentaufnahmen, oft […]Der BeitragDer Mäusetunnel erschien zuers... |
|
|
24.11.2015 | Hoaxilla ist ein Podcast mit einer Mission, es geht nämlich um das Beleuchten von scheinbar unerklärlichen Phänomenen mit dem Blick der erfahrenen Skeptiker und ausgebildeten Wissenschaftler. Dabei kommt der Podcast nie […]Der BeitragHoëcker, Sie sind…... |
|
|
24.11.2015 | Johannes, im Netz als ohneQ bekannt, ist einer der kreativsten Köpfe der Deutschen Podcast Szene und hat mehrere ganz spezielle Projekte ins Leben gerufen. In „Der will doch nur spielen“ parodiert er […]Der BeitragEsoterikspaß erschien zuerst aufpodcor... |
|
|
23.11.2015 | „Man kann’s nicht nebenbei hören…“, kaum ein Podcast charakterisiert sich derart treffend. Trotzdem war der Soziopod meine Einstiegsdroge. In ca. 1.5 Stunden besprechen Prof. Nils Köbel und Patrick Breitenbach Themen der […]Der BeitragDer Fluch des Bou... |
|
|
23.11.2015 | „Now…. let’s start to build songs….“ So beginnt eine besondere Version von Russ Ballard’s Song „Fire Still Burns“ (oh, und es ist es wert, kurz zu stoppen und es sich […]Der BeitragGame of Thrones erschien zuerst aufpodcorn.de. |
|