Legal Bits
We retired this podcast, because we couldn't parse it for 10 consecutive times.

IT-Recht / German/EU IT Law
1 Likes 1 Followers 0 Subscribers
- Website
- http://stiegler-legal.com/podcast
- Description
- IT-Recht: Aktuelles, Kurioses, Interessantes
- Language
- 🇩🇪 German
- last modified
- 2017-05-04 13:20
- last episode published
- 2017-12-01 08:49
- publication frequency
- 34.28 days
- Contributors
- Frank Stiegler author owner
- Explicit
- false
- Number of Episodes
- 18
- Rss-Feeds
- Detail page
- Categories
- Technology Podcasting
Recommendations
Episodes
Date | Thumb | Title & Description | Contributors |
---|---|---|---|
1.12.2017 |
![]() |
18: IT-Dienstleister anforderungsgerecht beauftragen — nur wie? In dieser Ausgabe sprechen Manon Goo (Geschäftsführer der Dembach Goo Informatik GmbH & Co. KG aus Köln) und Frank Stiegler über rechtliche Anforderungen bei der Beauftragung von IT-Dienstleistern: welche es wo gibt, wie man sie erkennt und frühzei... |
|
3.10.2017 | Julia Reda, MdEP der Piraten seit 2014, hat der EU-Kommission den Bericht einer von ihr (der Kommission) 2014 in Auftrag gegebene Studie zum Verdrängungseffekt illegaler Downloads auf legalen Konsum urheberrechtlich geschützter Werke abgerungen. Die Ko... |
|
|
30.08.2017 | Volker und Frank sprechen Metaebene: Gedanken zu Grundsätzen, Zielen und aktuellen Entwicklungen im Datenschutz. Wofür er gut ist, warum man ihn braucht, was für Argumente dagegen vorgebracht werden, warum diese Argumente Unsinn sind und vieles mehr. N... |
|
|
26.07.2017 | Diese Folge behandelt ein Praxisbeispiel für Multichannel-Marketing, das Frank u. a. mit der in Stuttgart und München ansässigen Agentur DYMATRIX für deren Kunden umsetzt. Mit deren Münchner Office-Leiter Michael Fritsch bespricht Frank die Umsetzung d... |
|
|
28.06.2017 |
14: Externe IT in Vertrauensberufen: strafbar? Novelle des § 203 StGB kommt! Nach einem Monat Podcast-Pause sprechen Volker und Frank in dieser Folge über die geplante Novelle des § 203 StGB, der Geheimnisträgern die Auslagerung bestimmter Tätigkeiten ermöglichen soll, ohne sich strafbar zu machen. So hat z. B. bisher vor allem... |
|
|
4.05.2017 | Volker und Frank sprechen über den Vorschlag der EU-Kommission vom 14.09.2016 für eine Urheberrechtsrichtlinie für Europa und über Deutschlands aktuelle Gesetzesänderungsbemühungen im Urheberrecht. Mehr als sonst sprechen wir auch über Hintergründe der... |
|
|
30.03.2017 | Nicht nur Filesharing gibt es seit einigen Jahren, sondern in Deutschland werden seit einigen Jahren auch zahlreiche Abmahnungen für das Anbieten von urheberrechtlich geschützten Werken verschickt. Dieser Podcast ist die logische und auditive Verlänger... |
|
|
13.03.2017 | Derzeit wird in den Medien immer wieder über Fake News und ihre Vermeidung diskutiert. Ausgelöst durch den Rechtsstreit von Anas M. — der damalige Flüchtling, der ein Selfie mit Angela Merkel gemacht hatte, dabei fotografiert wurde und dessen so entsta... |
|
|
28.01.2017 |
10: “Cybersecurity-Recht” und aktuelle Buzzwords: der Versuch eines Überblicks Überall wird von Angriffen auf “Cybersecurity” gesprochen. Volker und ich besprechen, welche Rechtsvorschriften es hierzu aktuell gibt, welche Begriffe kursieren (und was sie bedeuten) und was die NIS-Richtlinie (EU-Richtlinie 2016/1148) und das deutsc... |
|
|
28.12.2016 | Am 18.11.2016 hat das LG Hamburg unter dem Aktenzeichen 310 O 402/16 einen Beschluss erlassen, der so ziemlich das ganze Internet in Aufruhr gebracht hat. Volker und ich sprechen darüber, was da passiert ist, warum sich der Verfügungsbeklagte nicht cle... |
|
|
23.11.2016 | Immer mehr Unternehmen haben Instant Messenger wie WhatsApp als Kommunikationskanal entdeckt und setzen den Messenger entweder schon für “Kundenkommunikation” ein oder überlegen, das zu tun. Wir sprechen in dieser Folge darüber, welche Szenarien hier d... |
|
|
26.10.2016 | Am 25. Mai 2016 ist die Datenschutzgrundverordnung (2016/679/EU, “DSGVO”) in Kraft getreten. Am 25. Mai 2018 wird sie wirksam. In dieser Folge sprechen Volker und ich darüber, was die DSGVO für die aktuelle Gesetzeslage bedeutet, zeigen ein paar wichti... |
|
|
19.09.2016 | Anfang der Zehnerjahre beschwerte sich die Verlagsbranche darüber, dass Google (und andere Suchmaschinenanbieter) sie angeblich Einnahmen dadurch koste, dass Kurzversionen der öffentlichen Artikel aufführte. Mit einiger Lobbyarbeit und viel politischer... |
|
|
29.08.2016 | Während “Bitcoin“ so gut wie jeder wenigstens schon einmal gehört hat, versteht noch immer kaum jemand etwas über den technischen Hintergrund dieser digitalen Währung, die Blockchain. Welche Grundsätze liegen Blockchains zu Grunde, wer hat sie erfunden... |
|
|
22.07.2016 | Am 1. Juli 2016 ist die so genannte eIDAS-VO (EU-Verordnung Nr. 910/2014 vom 23. Juli 2014) wirksam geworden. Diese Verordnung hat das deutsche Signaturgesetz und die EG-Richtlinie Nr. 1999/93/EG vom 13. Dezember 1999 über gemeinschaftliche Rahmenbedin... |
|
|
27.06.2016 |
03: “Sampling”-Urteil des BVerfG zu Moses Ps Verfassungsbeschwerde idS. Kraftwerk Am 31.05.2016 erging das lang erwartete “Sampling”-Urteil (Az. 1 BvR 1585/13) des BVerfG (Pressemeldung des BVerfG dazu) auf die Verfassungsbeschwerde von Moses Ps Unternehmen und verschiedenen andenen Beschwerdeführern. In dieser Folge spreche ich mi... |
|
|
24.05.2016 | Seit etwa September 2015 kursieren Bemühungen der Bundesregierung, die Störerhaftung von WLAN-Inhabern zu begrenzen oder gar abzuschaffen. In dieser Podcast-Folge schauen wir auf den aktuellen Gesetzesentwurf und zeigen, dass (und warum) er die WLAN-St... |
|
|
27.04.2016 |
01: Amazons Haftung für die Bilder in seiner Produktdatenbank und Suchergebnisse mit Fremdmarken Amazon haftet für Bildrechtsverletzungen in ihrer Produktdatenbank und Anzeige von Konkurrenzprodukten bei Suche nach Marken. In diesem Podcast besprechen Volker Schleiffer und Frank Stiegler das Urteil des LG Berlin vom 26.01.2016 (Az. 16 O 103/14), D... |
|