10.04.2014
|
|
[TTfA19] Sendepause
Es hat sich so viel in den letzten Jahren bei mir geändert, dass ich diesen Podcast so nicht mehr weiter machen kann. Daher möchte ich hier ebenfalls ein offizielles Statement abgeben.
Schweren Herzens muss ich auch dieses Projekt auf Eis legen.
Wen... |
Andreas Zeitler
author
|
28.04.2012
|
|
[TTfA18] djay 4 Review
djay 4 wurde leider kurz nachdem ich das djay 3 Review aufgenommen und veröffentlicht hatte released. Damals meckerte ich noch rum und fand das einige Dinge fehlten. Ungerecht. Denn, nur wenige Wochen später wurden meine Wünsche erfüllt und übertroffen... |
Andreas Zeitler
author
|
1.11.2011
|
|
[TTfA17] Podcast Tipps Teil 2
Wie vor knapp einem Monat versprochen gibt es nun die Folge 2 der Podcasting Tipps in der wir uns mit der Digitalisierung von Daten beschäftigen.
Erklärte Themen:
Samplingrate
Bit-Tiefe
Audio Interface
Kaufberatung für Podcasting Interface
Wie rich... |
Andreas Zeitler
author
|
23.09.2011
|
|
[TTfA16] Podcast Tipps Teil 1
TTfA 16: Podcasting Tipps
Diesmal richtet sich bei Tontechnik für Anfänger alles um die “Anfänge des Podcastings”. Sehr ominös, oder?
Dabei aber eigentlich ganz einfach. Ich gebe euch ein paar Tipps und Tricks zum Kauf eines Mikrofons, damit ihr auch ... |
Andreas Zeitler
author
|
25.07.2011
|
|
[TTfA15] djay Review + Gewinnspiel
Die insgesamt 15 Folge von Tontechnik für Anfänger wurde in Zusammenarbeit mit aptgetupdateDE erstellt und dreht sich ausschliesslich um die App djay von Algoriddim.
Zum Review selbst gibt es auch ein Gewinnspiel!
Sowohl Review als auch Gewinnspiel k... |
Andreas Zeitler
author
|
9.11.2010
|
|
[TTfA14] Bitcrusher
Tontechnik für Anfänger erreicht die Folge 14! Diesmal sehen wir uns die Funktionen des Bitcrusher näher an.
Mehr unter: http://www.zettt.de/?p=3920 |
Andreas Zeitler
author
|
4.07.2010
|
|
[TTfA Extra] Automaton Review
Mit Gewinnspiel!
Automaton ist ein Glitch plugin wie Beat Repeat oder andere, folgt aber einer sehr einzigartigen Idee Audio Material zu glitchen. |
Andreas Zeitler
author
|
9.05.2010
|
|
[TTfA13] Phasenverschiebung
Da ich gerade begonnen habe mit den Modulationseffekten wollte ich diesen Effekt nochmal genauer erklären. Warum klingt das eigentlich so komisch wenn der Chorus an ist?
Unglücklicherweise kann ich das diesmal nicht in GarageBand zeigen und bin deshal... |
Andreas Zeitler
author
|
28.03.2010
|
|
[TTfA12] Chorus
Nachdem wir die Verzögerungseffekten nun begonnen haben, dem Delay, nehmen wir uns diesmal gleich den ersten Modulationseffekt zur Brust. Dass der Chorus Signale breiter machen kann, ist vielen schon bekannt. Warum, wieso und weshalb erkläre ich in die... |
Andreas Zeitler
author
|
25.03.2010
|
|
[TTfA11] Delay
Wie stellt man ein Delay ein? Was ist ein Delay? Wofür braucht man ein Delay?
All diese Fragen zusammen mit der Erklärung was hat ein Filter im Delay zu suchen hat. Werde ich in dieser, inzwischen elften, Folge Tontechnik für Anfänger erklären. |
Andreas Zeitler
author
|
14.03.2010
|
|
[TTfA10] Expander
Es fehlt uns noch der letzte Dynamikprozessor - der Expander. Dieser arbeitet ähnlich wie das Gate. Was einen Expander von einem Gate unterscheidet erfahrt ihr in Folge 10 von Tontechnik für Anfänger! |
Andreas Zeitler
author
|
9.03.2010
|
|
[TTfA9] Gate
In einer neuen Folge von Tontechnik für Anfänger möchte ich euch wiedermal einen Effekt erklären. Da wir nun fast fertig sind, aber eben nur fast, mit den Dynamikprozessoren hier nun einer der beiden letzten Effekte dieser Kategorie – das Gate. |
Andreas Zeitler
author
|
9.03.2010
|
|
[TTfA Extra] Kabel wickeln
In einer neuen Folge von Tontechnik für Anfänger möchte ich euch wiedermal einen Effekt erklären. Da wir nun fast fertig sind, aber eben nur fast, mit den Dynamikprozessoren hier nun einer der beiden letzten Effekte dieser Kategorie – das Gate. |
Andreas Zeitler
author
|
9.03.2010
|
|
[TTfA4] Insert- und Zumischeffekte
In der vierten Episode von Tontechnik für Anfänger geht es um Insert- und Zumischeffekte.
Auf deutsch heissen diese oft Einschleif- oder Ersetzungs-Effekte. Zumischeffekte werden im englischen gerne mal als Send- oder Aux-Effekte bezeichnet. |
|
9.03.2010
|
|
[TTfA3] Effekte einbinden
Wie man in GarageBand Effekte einbindet wird euch in diesem Podcast erklärt. Was die ganzen Effekte machen und wie man sie einstellt wird Thema einer der nächsten Folgen sein. |
|
9.03.2010
|
|
[TTfA2] Schneiden mit GarageBand
Der vorherige Podcast hat erklärt wie man allgemein Audio schneidet und worauf zu achten ist. In der Ausgabe TTfA2 erkläre ich euch wie man mit GarageBand etwas schneidet.
Die Unterschiede zu einem "gewöhnlichen" Zweispurschnittprogramm sollen hier d... |
Zettt
author
|
2.02.2010
|
|
[TTfA8] Kompressor
In der achten Folge von TTfA wollen wir uns, wie versprochen, den Kompressor ansehen. Hier kommen jetzt endgültig die restlichen Parameter zum Einsatz. Nämlich Ratio, Attack und Release. Dies runder die Serie der (einschränkenden) Dynamikprozessoren ab... |
Andreas Zeitler
author
|
29.01.2010
|
|
[TTfA7] Limiter
Nachdem ich nun endlich die grosse "Effektreihe" bei TTfA losgetreten habe nun auch gleich schon die zweite Folge die sich mit diesem Thema beschäftigt.
Heute sehen wir uns den Kompressor an. Naja besser den Limiter. |
Andreas Zeitler
author
|
31.12.2009
|
|
[TTfA6] Filter & Equalizer
Kurz vor/nach dem neuen Jahr möchte ich noch eine Tontechnik für Anfänger Folge schenken.
Nachdem ich in den letzten Sendungen immer wieder darauf hingewiesen habe, dass es sich langsam aber sicher um Effekte handelt, habe ich nun den allerersten Schr... |
Andreas Zeitler
author
|
24.11.2009
|
|
[TTfA5] Was sind überhaupt Spuren?
Diesmal bei Tontechnik für Anfänger erkläre ich wozu überhaupt Spuren da sind.
Eigentlich ein ganz simples Thema. Für Filmer noch ganz leicht nachzuvollziehen, aber Grafiker tun sich meist schon schwer, weil diese eher "hoch"-stapeln statt ihr Materia... |
|
20.10.2009
|
|
[TTfA1] Der Audioschnitt
Folge 1 beschäftigt sich mit einem der grundlegendsten Dinge überhaupt - dem Schnitt. Worauf ist zu achten, wenn man mal ein kurzes Demo zusammenschneiden möchte? |
|