IT Projektmanagement

Die „Bundesvereinigung IT Projektmanagement“ ist ein Berufsverband für IT Projektmanagementdienstleister. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei der Qualitätssteigerung ihrer IT Projektmanagementdienstleistungen im Berufsalltag, sowie bei der Generierung neuer Aufträge. Unsere Mitglieder profitieren von einer professionellen und starken Gemeinschaft. Denn bei uns steht der Projektmanager, seine fachliche und persönliche Entwicklung, sowie sein nächstes Projekt im Mittelpunkt. Wir geben uns gegenseitig Praxiserfahrungen weiter und profitieren so von dem hohen Nutzen der durch die Mitgliedschaft entsteht. Also, was dürfen Sie bei diesem Podcast erwarten? • Sie werden sich praxisgerecht weiterbilden. Ein Podcast ist deshalb eine tolle Sache, weil man ihn „nebenbei“ hören kann. Ich beispielsweise höre Podcasts während der Autofahrt. Sie können den Podcast aber auch gerne beim Joggen, Bügeln, Kinderstillen oder Autowaschen hören. Diese Tips gibt’s direkt auf die Ohren und kommen aus der Praxis. Hören Sie aufmerksam zu und überlegen sie, ob der ein oder andere Gedankenanstoß auch Ihnen in der Projektpraxis helfen kann. • Ich werde aus meiner eigenen beruflichen Praxis rund um das Thema IT Projektmanagement berichten. Was ist beim Anforderungsmanagement und Requirement Engineering wichtig, wann plane ich wie das nun anstehende Projekt und wie setzte ich es auf? Wie steure ich effektiv mein Projektteam, wie meinen Auftraggeber, wie gehe ich mit den Projektleitern der Nachbarprojekte um? Wie betreibe ich effektives Stakeholdermanagement? • Ich werde Kollegen Interviewen zu deren interessante und praxisnahen IT Projekterfahrungen. Welche Vorgehensmodelle haben sie gewählt und wie hat sich das bewährt? Welche PM Tools wurden eingesetzt und was waren die Erfahrungen damit? Wir werden uns über interessante Bücher und Seminare unterhalten • Ich werde Autoren interessanter Bücher interviewen • Für die selbständigen IT Projektmanager unter Ihnen und diejenigen die es werden wollen werde ich Interviews mit Bodyleasing bzw. Recruitingunternehmen führen um das Geheimnis zu lüften, wie man nahtlos und ohne Leerlauf von einem Projekt in das nächste geht. Ich selbst bin auf meine eigene Bilanz sehr stolz: In der Zeit von 1997 bis 2015 hatte ich gerade einmal 15 Arbeitstage keinen Auftrag! Und diese 3 Wochen habe ich dann mit Weiterbildung vollgepackt! • Ich werde Interviews mit Anbietern von IT Projekten führen und mich mit diesen über ihre Erfahrung mit externen IT Projektmanagern unterhalten Für wen ist dieser Podcast gedacht? Nun, eigentlich für jeden der etwas mit IT Projektmanagement zu tun hat. Damit meine ich nicht nur Projektleiter, sondern auch Projektmanagement Assistenten, Projekt Planer, Projekt Controller, Projekt QS beauftragte usw.. Aber selbst einem Techniker kann es helfen, die oftmals misteriöse Welt des Projektmanagements besser zu verstehen. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich im Bereich IT Projektmanagement selbständig zu machen, dann sind Sie jedenfalls goldrichtig hier. Wie Eingangs geschildert bringe ich einiges an Erfahrung mit, wie das Geschäftsmodell eines selbständigen IT Projektmanagementdienstleisters funktioniert und diese Erfahrung teile ich gerne mit Ihnen. Weitere Informationen zur Bundesvereinigung IT Projektmanagement finden Sie auf unserer Homepage unter Bundesvereinigung-ITPM.net Und nun: Vielen Dank dass Sie unseren Podcast abonnieren!
0 Likes 0 Followers 1 Subscribers
- Website
- http://www.Bundesvereinigung-ITPM.net
- Description
- Die „Bundesvereinigung IT Projektmanagement“ ist ein Berufsverband für IT Projektmanagementdienstleister. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei der Qualitätssteigerung ihrer IT Projektmanagementdienstleistungen im Berufsalltag, sowie bei der Generierung neuer Aufträge. Unsere Mitglieder profitieren von einer professionellen und starken Gemeinschaft. Denn bei uns steht der Projektmanager, seine fachliche und persönliche Entwicklung, sowie sein nächstes Projekt im Mittelpunkt. Wir geben uns gegenseitig Praxiserfahrungen weiter und profitieren so von dem hohen Nutzen der durch die Mitgliedschaft entsteht. Also, was dürfen Sie bei diesem Podcast erwarten? • Sie werden sich praxisgerecht weiterbilden. Ein Podcast ist deshalb eine tolle Sache, weil man ihn „nebenbei“ hören kann. Ich beispielsweise höre Podcasts während der Autofahrt. Sie können den Podcast aber auch gerne beim Joggen, Bügeln, Kinderstillen oder Autowaschen hören. Diese Tips gibt’s direkt auf die Ohren und kommen aus der Praxis. Hören Sie aufmerksam zu und überlegen sie, ob der ein oder andere Gedankenanstoß auch Ihnen in der Projektpraxis helfen kann. • Ich werde aus meiner eigenen beruflichen Praxis rund um das Thema IT Projektmanagement berichten. Was ist beim Anforderungsmanagement und Requirement Engineering wichtig, wann plane ich wie das nun anstehende Projekt und wie setzte ich es auf? Wie steure ich effektiv mein Projektteam, wie meinen Auftraggeber, wie gehe ich mit den Projektleitern der Nachbarprojekte um? Wie betreibe ich effektives Stakeholdermanagement? • Ich werde Kollegen Interviewen zu deren interessante und praxisnahen IT Projekterfahrungen. Welche Vorgehensmodelle haben sie gewählt und wie hat sich das bewährt? Welche PM Tools wurden eingesetzt und was waren die Erfahrungen damit? Wir werden uns über interessante Bücher und Seminare unterhalten • Ich werde Autoren interessanter Bücher interviewen • Für die selbständigen IT Projektmanager unter Ihnen und diejenigen die es werden wollen werde ich Interviews mit Bodyleasing bzw. Recruitingunternehmen führen um das Geheimnis zu lüften, wie man nahtlos und ohne Leerlauf von einem Projekt in das nächste geht. Ich selbst bin auf meine eigene Bilanz sehr stolz: In der Zeit von 1997 bis 2015 hatte ich gerade einmal 15 Arbeitstage keinen Auftrag! Und diese 3 Wochen habe ich dann mit Weiterbildung vollgepackt! • Ich werde Interviews mit Anbietern von IT Projekten führen und mich mit diesen über ihre Erfahrung mit externen IT Projektmanagern unterhalten Für wen ist dieser Podcast gedacht? Nun, eigentlich für jeden der etwas mit IT Projektmanagement zu tun hat. Damit meine ich nicht nur Projektleiter, sondern auch Projektmanagement Assistenten, Projekt Planer, Projekt Controller, Projekt QS beauftragte usw.. Aber selbst einem Techniker kann es helfen, die oftmals misteriöse Welt des Projektmanagements besser zu verstehen. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, sich im Bereich IT Projektmanagement selbständig zu machen, dann sind Sie jedenfalls goldrichtig hier. Wie Eingangs geschildert bringe ich einiges an Erfahrung mit, wie das Geschäftsmodell eines selbständigen IT Projektmanagementdienstleisters funktioniert und diese Erfahrung teile ich gerne mit Ihnen. Weitere Informationen zur Bundesvereinigung IT Projektmanagement finden Sie auf unserer Homepage unter Bundesvereinigung-ITPM.net Und nun: Vielen Dank dass Sie unseren Podcast abonnieren!
- Language
- 🇩🇪 German
- last modified
- 2018-11-12 22:46
- last episode published
- 2016-08-03 21:01
- publication frequency
- 23.26 days
- Contributors
- Andreas Haberer author
- Advantage-IT GmbH owner
- Explicit
- false
- Number of Episodes
- 28
- Rss-Feeds
- Detail page
- Categories
- Technology Business Education Management & Marketing Software How-To Careers
Recommendations
Episodes
Date | Thumb | Title & Description | Contributors |
---|---|---|---|
3.08.2016 | Wie bereits Paul Watzlawik sagte: Man kann nicht nicht kommunizieren. Was aber muss ich wie an wen über welche Kanäle im Unternehmen kommunizieren, um eine positive Wahrnehmung des Projektes zu sichern? Ich fasse eine Vielzahl solcher Maßnahmen unter ... | ||
4.07.2016 | Das Projekt ist zu Ende! Alle Anforderungen sind erfüllt und die Abnahme war erfolgreich. Nun kann das Projektergebnis endlich produktiv gehen. Doch die Rechnung wurde nicht mit den Anwendern gemacht. Sie wurden über den Projektverlauf hinweg nie wirkl... | ||
31.03.2016 |
Folge 26: Wie muss ein wirksames IT Freelancer Profil aussehen? Ziel aller unternehmerisch denkenden IT-Freelancer ist es, eine möglichst hohe Jahresauslastung zu erreichen. Das ist allerdings bei genauer Betrachtung gar nicht so einfach. Ist man in einem laufenden Projekt gebunden, dann steckt man dort häufig zu m... |
||
14.02.2016 |
Folge 25: Scheinselbständigkeit, Hexenjagd auf selbständige IT'ler? In Deutschland wird vor allem die IT Branche seit Jahren immer wieder durch das Thema „Scheinselbständigkeit“ in Unruhe versetzt. Es gab in der Vergangenheit keine klaren gesetzlichen Kriterien, anhand derer man ausschließen konnte, als Selbständiger o... |
||
7.10.2015 | Vom berühmten chinesischen Philosoph Konfuzius stammt das folgende Zitat: Der Mensch hat drei Wege klug zu handeln: Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste. Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist de... | ||
15.08.2015 | "Und eine Lust ist's, wie er alles weckt und stärkt und neu belebt um sich herum, wie jede Kraft sich ausspricht, jede Gabe gleich deutlicher sich wird in seiner Nähe! Jedwedem zieht er seine Kraft hervor, die eigentümliche, und zieht sie groß. Läss... | ||
7.08.2015 | Vom französische Feldherr und Kaiser Napoleon Bonaparte stammt das Zitat: "Es gibt keine schlechten Mannschaften, Marschall. Es gibt nur schlechte Offiziere." Als erfahrener Kriegsherr und Kaiser kannte und schätzte Napoleon also den Wert und die Wich... | ||
3.07.2015 | In der heutigen Sendung möchte ich ihnen zeigen, wieviel Spaß es macht sich einmal aktiv in die Rolle eines Projektsaboteurs hinein zu versetzen. Daraus ergeben sich erstaunliche Erkenntnisse. Hören Sie selbst, was ich im Seminar einer Kollegin vor ein... | ||
27.06.2015 | Führung gehört zu den elementarsten Aufgaben eines Projektleiters. Doch führen ist nicht etwas, das man sich aus Büchern heraus alleine aneignen kann. Sicher gibt es Naturtalente, die einfach eine Führernatur sind. Doch auch als normalsterblicher kann ... | ||
9.05.2015 |
Folge 19: Risikomanagenent, das Radar der Projektleitung Teil II Im 2. Teil dieser Folge geht es um das Risikomanagement in der Praxis. Was ist beim Risikomanagement in den einzelnen Projektphasen zu beachten? Wie identifiziert man Risiken richtig und wie bewertet man diese? Was ist ein Risikoregister und wie geht m... |
||
1.05.2015 | Nachdem mich 2 Hörerzuschriften mit der Bitte erreicht haben, doch mal eine Podcastfolge über das Thema Risikomanagement zu machen, habe ich mich entschlossen die Folge heute und nächstes Mal ganz diesem Thema zu widmen. Risikomanagement ist eine präve... | ||
19.04.2015 | Die fehlende Unterstützung durch das Management, zählt neben anderen, zu den am häufigst genannten Ursachen für das Scheitern von Projekten. Fragt man aber konkret nach, wie diese Unterstützung genau aussehen soll, erfährt man im Verhältnis überraschen... | ||
6.04.2015 |
Folge 16: Interview mit IT Projektmanager Gerhard Wirnsberger Ich freue mich heute Gerhard Wirnsberger im Interview begrüßen zu dürfen. Gerhard Wirnsberger ist Jahrgang 1967 und gehört zu den führenden Projektmanagement-Experten im deutschsprachigen Raum. Er ist Ingenieur für Nachrichtentechnik, Diplom-Informatik... |
||
29.03.2015 |
Folge15: IT Projektmanagement...was macht es so besonders Teil II Worin liegt die eigentliche Rolle des Managements? Im intelligenten Reagieren auf Veränderungen. Jean-Jacques Servan-Schreiber Die Folge 15: IT Projektmanagement, was macht es eigentlich besonders…Teil II Herzlich willkommen zum Zweiten Teil unseres ... |
||
22.03.2015 | Management ist die schöpferischste aller Künste. Es ist die Kunst, Talente richtig einzusetzen. Robert McNamara Die IT an sich ist ein beachtlich großes Spielfeld und wir beschäftigen uns bei der Bundesvereinigung IT Projektmanagement ausschließlich m... | ||
14.03.2015 | In allen menschlichen Dingen zeigt sich bei genauer Prüfung, dass man nie einen Übelstand beseitigen kann, ohne dass ein anderer daraus entsteht. Wir müssen daher bei all unseren Entschlüssen erwägen, wo das kleinere Übel liegt, und den danach gefasste... | ||
7.03.2015 | Max Grundig, einer der erfolgreichsten deutschen Nachkriegsunternehmer, wurde einmal gefragt: 'Sagen Sie bitte, Herr Grundig, nach welchen Kriterien treffen Sie eigentlich Ihre Entscheidungen?' Da lehnte sich der Patriarch zurück, tippte zunächst mit d... | ||
27.02.2015 |
Folge 11: Teil II des Inteviews mit Benedict Gross, dem Programmleiter des "DPEA" der GPM Im Zweiten Teil des Interviews mit Benedict Gross erklärt er, wie einfach es mit dem neuen "Project Excellence Modell" der GPM geworden ist, sich beim Award zu bewerben. Sie erfahren auch, wie Sie das PE Modell nutzen können, um ein Selbst-Assessment d... |
||
21.02.2015 |
Folge 10: Interview mit Benedict Gross zum "Deutschen Project Excellence Award" Teil 1 Es muss da etwas geben, das normale Projekte von außergewöhnlichen unterscheidet. Einen Unterschied zwischen Befriedigung und Begeisterung bei der Zielerreichung. Der Grund, warum von manchen Projekten noch jahrelang erzählt wird, warum sie Startpunkte... |
||
13.02.2015 | In der Folge 06 haben wir uns mit den sozialen Aspekten beschäftigt, die auf einen Projektleiter zukommen, der neu in ein laufendes Projekt einsteigt. Doch selbstverständlich zählen neben den sozialen Aspekten natürlich vor allem auch die harten Fakt... | ||
7.02.2015 | Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer. Antoine de Saint-... | ||
31.01.2015 | „Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch schneller als der, der ohne Ziel herumirrt.“ Gotthold Ephraim Lessing Die Folge 07: Wir sind ein Team Teamentwicklung ist ebenso sinnvoll, wie nötig. In der Idealvorstellun... | ||
25.01.2015 | Nachdem wir uns in den vergangenen Folgen mit Themen wie das Geschäft eines selbständigen IT Projektmanagers funktionieren kann und mit dem Thema Anforderungsmanagement beschäftigt haben, möchte ich heute über die Situation eines neuen Projektleiters s... | ||
17.01.2015 | Muss man Anforderungen in verschiedene Arten unterteilen Ja, man muss unterscheidet zwischen den verschiedenen Sichten auf Anforderungen und zwischen Anforderungsarten. Bei den Anforderungssichten unterscheidet man zwischen • Marktanforderungen o Besch... | ||
11.01.2015 | Anforderungsmanagement Der Fachbuchautor Christof Ebert schreibt in seinem Buch „Systematisches Requirement Engineering“: „Früher dachte ich, Termin und Budgetüberschreitungen kommen von schlechter Schätzung. Dann dachte ich, sie kommen von hoher Kompl... | ||
23.12.2014 | In der letzten Folge unseres Podcastes habe ich darüber erzählt, wie das Geschäftsmodell eines selbständigen oder freiberuflichen IT Projektmanagers funktioniert, welche Rolle Bodyleasing Firmen dabei spielen, warum konstantes Lernen und Wachsen so wic... | ||
14.12.2014 | Es war der 29. August 2011, der Projektleiter des IT Infrastrukturprojektes war wenige Tage zuvor aus seinen wohlverdienten Sommerferien zurückgekommen und saß, wie so oft, im Konferenzraum des Rechenzentrums seines Auftraggebers. Um den edlen Besprech... | ||
14.11.2014 | Mein erster Podcast! :-) …ich glaube nur wer das selbst schon mal gemacht hat kann sich jetzt vorstellen wie stolz ich bin. Die erste Folge meines Podcastes ist online. Es war ein langer Weg von der ersten Idee einen Podcast rund um das Thema IT Proje... |