Aufwachen!

Man hatte es uns ja schon in der Schule geraten: "Kinder, schaut mehr Nachrichten." Sonst seid ihr nicht auf der Höhe, oder so. Wie alle gute Staatsbürger gucken wir nun also Fernsehen und erzählen uns, was wir fast verpasst hätten.
7 Likes 9 Followers 20 Subscribers
- Website
- https://aufwachen-podcast.de
- Description
- ... und Nachrichten gucken
- Language
- 🇩🇪 German
- last modified
- 2019-02-15 12:57
- last episode published
- 2019-02-15 11:25
- publication frequency
- 3.83 days
- Contributors
- Tilo Jung & Stefan Schulz author
- Tilo Jung& Stefan Schulz owner
- Explicit
- false
- Number of Episodes
- 368
- Rss-Feeds
- Detail page
- Categories
- Society & Culture News & Politics
Recommendations
Episodes
Date | Thumb | Title & Description | Contributors |
---|---|---|---|
15.02.2019 | In Bayern gibt es viele Demokraten, die Bienen sind gerettet. Jetzt muss aber noch ein Gesetz her, das am besten ähnlich dem bayrischen Polizeigesetz gleich alle Bundesländer erobert. Und wenn danach die Fleischpreise im Supermarkt steigen, ist viellei... |
|
|
12.02.2019 | Facebook spinnt unsere digitalen Schatten zu Gold, selbst wenn wir nur ein bisschen auf WhatsApp texten. Das geht, aber es darf nicht sein, sagen seit langem die Datenschützer. Und neuerdings sagen es auch die Kartellwächter. Schon vor fünf Jahren warb... |
|
|
8.02.2019 | Wir bleiben heute monothematisch und lassen uns von Simon erklären, wie sein "Trärchen", also die Liebe zu dritt, funktioniert. Damit könnte er Vorreiter sein, denn mit der Industriegesellschaft vergeht auch der Trend der klassischen Kleinfamilie. In S... |
|
|
5.02.2019 | Der Osten, unverstandene Weiten. Manchmal traut sich ein Kamerateam aus Hamburg aber hin und sammelt zumindest eine O-Ton-Olympiade zusammen, zu der man dann allerdings schweigt. Seis drum, bald sind Wahlen, da ist man auf der Hut. In Venezuela sind ev... |
|
|
1.02.2019 | In Bayern ist schon wieder Wahl. Aber diesmal geht es um was. Das Volk begehrt einen lebenswerteren Planeten, auch wenn es das Essen ein wenig teurer macht. Politik kann also tatsächlich einfach gemacht werden, wenn genügend Menschen es wollen. Europa ... |
|
|
29.01.2019 | Bald ist Europawahl, aber wie informiert man sich über sie? Infos zur Urheberrechtsreform verstecken sich hinter Megapaywalls und in hunderten Seiten Originaldokumenten. Wir finden fast nichts. Überschwemmt wird dafür ganz Mediastan von zwei Seiten Mei... |
|
|
22.01.2019 | Es ist gar nicht so kompliziert. Der Brexit kommt, wenn Theresa May ein vertragloses Stolpern ausschließt, weil dann Jeremy Corbyn mitdiskutiert und vielleicht eine Neuwahl herbeiredet, die die Europäische Union veranlasst, den März-Termin zu verschieb... |
|
|
16.01.2019 | Können wir die Welt auch dann retten, wenn uns grad kein guter Hashtag einfällt? Es ist kompliziert, aber es könnte klappen. In einem "buten un binnen Spezial" präsentiert uns die Hans Jessen Show heute endlich Linn live im Podcast. Was mit Umwelt stud... |
|
|
11.01.2019 | Sozialistinnen haben besseren Sex. Sie sind fröhlich, unabhängig, und außerdem eignet sich die These gut als Buchtitel. In der Welt passieren lauter verrückte Dinge: Berlin kauft jetzt Wohnungen zurück und schafft E-Busse an. Die Menschheit ist auf der... |
|
|
8.01.2019 | Das neue Jahr ist da. Wir begrüßen es mit dem Weihnachtspräsidenten und der Silverster- kanzerlin und gucken brav die Nachrichten zum Heiligabend in Bethlehem. Das Nordmagazin zeigt uns kältegeschockte Anbader und Rituale aus Bremen ohne Wesereis. Stei... |
|
|
5.01.2019 | Markus hat uns ein Best-of aus euren Vorschlägen gezaubert |
|
|
26.12.2018 | Der Weltraum, unendliche Weiten. Aber wie groß sind die Distanzen wirklich? Zwischen Science und Fiction ist viel weniger Raum, als man denkt. Stefan klappert heute mit Thomas die Ideengeschichte der fantastischen Literatur ab. Die Reise beginnt in Glu... |
|
|
21.12.2018 | Ein Schachspiel dauert sieben Stunden, macht schlank, hat Züge “von denen man nicht zu träumen wagt”, fühlt sich manchmal an wie Krieg und geht dann doch nur unentschieden aus. So jedenfalls die Expertenmeinung. Reden wir aber auch mal über die Welt, i... |
|
|
18.12.2018 | Wir bereiten heute nochmal die britische und französische Nachrichtenfestspielwoche nach und holen dazu auch Hans ins Boot. Anschließend rätseln wir darüber, wie Weihnachtsgänse im Laden nur doppelt so viel kosten können, wie der Biobauer für ein Küken... |
|
|
14.12.2018 | Helga Mackenbach aus Lüdenscheid lebt allein, wie achtzig Prozent ihrer Altersgenossinnen in Deutschland. Als sich eine SEK-Mannschaft in der Hausnummer irrte und aus Versehen sie mit einer Blendgranate aus dem Bett sprengte, holte sie erstmal ihr Weih... |
|
|
11.12.2018 | Die CDU hat sich entschieden. Sie wird nun von AKK geführt, die in Hamburg zwar zeigte, dass sie ihre Partei kennt. Was sie mit ihr vorhat verriet sie allerdings noch nicht. Möchtegern Staatsmann, Kaltland-Kanzler, Mister- Mittelschicht Friedrich Merz ... |
|
|
6.12.2018 | Wir reden mit Albrecht von Lucke und Stephan Lamby über die CDU Vorstandswahl |
|
|
4.12.2018 | Sind unsere Weihnachtsmärkte eigentlich sicher? In Berlin hat man von amerikanischen Militärcamps gelernt und baut neuerdings am “antiterroristischen Schutzwall”. Nicht weniger besinnlich ist die Abhandlung des neusten Akts der “Krimkrise”. Das russisc... |
|
|
30.11.2018 | Wir sind alle süchtig nach Smartphones, und zwar ziemlich rücksichtslos. Was wäre aber, wenn einem nicht alles egal ist? Samuel baut mit seinem Bruder und seinem Vater nachhaltige Smartphones, deren Gold sie eigenhändig in Afrika kaufen, damit sie wiss... |
|
|
27.11.2018 | Marco Bülow verlässt die SPD und erklärt uns, warum. Danach, passend, reden wir über den Bundeshaushalt. Das Buch der Nation. Oder auch nicht, sagt Werner Gatzer, der es nur so nennt, um es dann nicht so gemeint zu haben, der es aber mitschreibt, und d... |
|
|
23.11.2018 | Hundert Jahre Frauenwahlrecht, aber immer noch keine weibliche Hoheit über den eigenen Körper, weil olle Politikermänner was vom Schutz des ungeborenen Lebens erzählen, es dann aber nicht vor Armut schützen. In England könnte man die Armut besiegen, sa... |
|
|
20.11.2018 | Treffen sich zwei Frankfurter und gucken eine O-Ton-Olympiade von Delmenhorstern und Wolfsburgern, die sich streiten, welche ihrer Städte die lebenswertere ist... Wir blicken heute mit Basti vom Eintracht-Podcast quer durch die Republik zum mecklenburg... |
|
|
16.11.2018 | Der Brexit ist da, zumindest sein schriftlicher Teil und wie von der Europäischen Union bestellt, zeigen die Briten, wie beschissen es ist, das Bündnis zu verlassen. Theresa May arbeitet an der Alternativlosigkeit ihres Textes, ihre Partei arbeitet an ... |
|
|
13.11.2018 | Wer sich um seine Heimat kümmert und die Natür schützt, kann bei Tilo um die Ecke eine “Schwanzprämie” abstauben. Wer sowas bisher nicht wusste, erfährt heute auch, wie dort der letzte Fürst abtrat. Interessante Tugenden, denen wir auch in der Groko na... |
|
|
9.11.2018 | Amerika hat gewählt und die Kräfteverhältnisse im Parlament gerade gerückt. Die interessanten neuen Gesichter der Demokraten haben jedoch reihenweise verloren. Allerdings teilweise im Nullkommabereich. Wie dem auch sei, die nächste Präsidentenwahl begi... |
|
|
6.11.2018 | In die Welt gucken wir durch Fenster und da heißt es, der Rahmen guckt mit. Mit Elisabeth Wehling sprechen wir heute über “Frames”, die unser Denken prägen und wir fragen sie auch, ob es überhaupt eine Welt jenseits des Geredes gibt, und ob Journaliste... |
|
|
2.11.2018 | Die Energiespeicher der Zukunft? Sind da. Die neuen elektronischen Busse kommen auch. Pflegeroboter? Schon vorgestellt. Die kulturellen Errungenschaften sind da, jetzt fehlt nur noch eine funktionierende Natur, praktizierende Ärzte und vielleicht die e... |
|
|
30.10.2018 | Eine neue Woche, eine neue Wahl. Auch Hessen wurde wieder als kleine Bundestagswahl missbraucht, obwohl es eher eine große Bürgermeisterwahl ist. Und warum besteht der innere Mainstream nur noch aus Umfragejournalismus? An Wahlabenden ist die Politik h... |
|
|
26.10.2018 | Sport ist eine Sache von Lust und Laune, es sei denn, mal will gewinnen, dann braucht man Leidenschaft. Aber lässt sich das nicht verbinden? Wir reden heute mit Ironman Jan Frodeno über seinen Sport, sein Buch und ungewöhnliche Kraftquellen. Kann man w... |
|
|
23.10.2018 | Welcome to Biiiiiggg Brrrrrother. Leider gibt’s dieses Qualitätsfernsehen in Deutschland nicht, weshalb wir uns mit Big Brother Bundestag begnügen. Der ARD gelingt es ziemlich gut, das Konzept zu kopieren: “Eine Landtagswahl ist auch eine Bundestagswah... |
|
|
19.10.2018 | Wir schauen das hessische TV-Duell, Kandidatenberichte und Fernsehnachrichten |
|
|
16.10.2018 | In Bayern wurde gewählt. Es wurde mehr und konservativer gewählt. Die Grünen haben im Nullsummenschlachtfest der “Progressiven” den Längeren gezogen. Die Linke hat trotz Verdopplung die Fünf-Prozent-Hürde verpasst. Und die SPD ist auf Platz fünf ziemli... |
|
|
12.10.2018 | Wenn sich China und Amerika um Zölle kloppen und Cyberkrieg proben, steigen danach die Importe und Exporte um je 15%, insbesondere was das Elektronikspielzeug betrifft. Wo macht Politik überhaupt noch einen Unterschied? Ist der Brexit eigentlich mehr a... |
|
|
9.10.2018 | Wir wissen alle nicht wer Jair Bolsonaro ist, aber haben doch den Verdacht, dem Teufel ins Gesicht geschaut zu haben. Der Ultra-Trump wird wohl nächster Brasilianischer Präsident. Und auch Original-Trump fährt ein Sieg nach dem anderen ein und demütigt... |
|
|
6.10.2018 | Wenn ohnehin schon jeder zu allem eine Meinung hat, was bleibt dann eigentlich noch für Kritiker zu tun? Sie können sich in die Zuschauer einreihen, oder sich einen neuen Auftrag geben. Doch dafür braucht es Kritik zur Kritik. So wird Kritik zur Praxis... |
|
|
5.10.2018 | Vor fünf Jahren übernahm Willem-Alexander die Amtsgeschäfte des Königs der Niederlande. Aus "Prinz Pils" wurde ein König der Krise. Der Bankenstress und die Euro-Rettungsaktionen wurden seine Angelegenheiten. Inzwischen ist es an dieser politischen Fro... |
|
|
2.10.2018 | Es ist doch einiges los, im Fernsehen. Noch nie, seit die jemals größte Crowd (perdiod!) Trumps Amtsantritt verfolgte, schauten so viele Menschen dasselbe Fernsehprogramm wie zu Kavanaughs Selbstdemontage. Wir staunen. Aber immerhin, zur Ralph-Brinkhau... |
|
|
28.09.2018 | Es ist UN-Vollversammlung, viele reiben sich die Augen, manche kratzen sich am Ohr, Donald Trump wird - als Gastgeber - ausgelacht. Emmanuel Macron rastet aus, aber niemand bekommt es wirklich mit. Jeremy Corbyn, anderer Liebling in diesem Podcast, dar... |
|
|
25.09.2018 | Im Norden brennt das Moor und wir können nichts weiter tun, als zuzuschauen. Also tun wir das ausführlich. Zuvor blicken wir insbesondere auf die sPD und ihre Vorsitzendeee, verstehen ihr Schlamassel aber weiterhin nicht. Wir urteilen entsprechend. Ist... |
|
|
21.09.2018 | Wir beginnen mit dem Deutschlandgruseltrend, haken Maaßen dann aber zügig ab. Auch sonst heute eher schlechte Nachrichten: Schafe fehlen. Pfleger fehlen. Lebensstandard sinkt, Lebenserwartung steigt - noch. Walfang wurde fast wieder erlaubt, der Hunger... |
|
|
18.09.2018 | Ist diese Woche double-eviction, oder wann muss Maaßen samt Dienstherr endlich gehen? Ach ja, es ist ja noch Bayernwahl. Wir gucken etwas genauer hin und hören Scherzkeks Heinrich Oberreuter erklären, die CSU schiebe mit ihrem Gerede einfach zu viele S... |
|
|
14.09.2018 | sPD Superstar Johannes Kahrs hat die AfD aus dem Bundestag vertrieben. Gut, Gratulation. Ansonsten war die Generaldebatte für die social-media-Galerie und Kahrs Urteil zu #Aufstehen ist sogar für die #Umfallerpartei unwürdig. Haken wir die sPD also ein... |
|
|
12.09.2018 | Wir sind froh, dass @realhorstseehofer - wenn schon nicht bei Twitter - so doch noch im Amt ist, denn so viel Spaß wie er und seine Schützlinge bereiten uns wenige Politiker. Wir gucken uns nochmal sein Bürgergespräch genauer an. Tilo ist auch aus Isra... |
|
|
8.09.2018 | Tilo reist noch, Stefan guckt die Nachrichten allein und wundert sich - mal wieder - über Olaf Schäuble. Der will zwar die Rente stabil halten, redet aber nur über die nächsten 12 Jahre. Geld für die Bahn hat er auch nicht, unter anderem, weil die Digi... |
|
|
4.09.2018 | In Chemnitz gingen Bürger auf die Straße, in der Bundespressekonferenz stellten Shara Wagen- knecht & Co. ihre Bewegung vor. Aufmerksame Journalisten waren bei allem live dabei und nah dran. Aber was haben sie gesehen und wovon können sie berichten... |
|
|
31.08.2018 | Wir reden kurz über Chemnitz und gucken das Sommerinterview der Kanzlerin |
|
|
28.08.2018 | Wir schauen in die Nachrichtenwoche und begutachten die Situation in Arabien. |
|
|
24.08.2018 | In Deutschland fand dieses Jahr ein Klimamord an 450 Millionen kleinen Bäumchen statt, die nun morgen keine Photosynthese machen. Schlimmer noch: Auch große Bäume fallen für diesen Restsommer und Herbst in der CO2- Verzauberung aus, weil ihre Blätter v... |
|
|
21.08.2018 | Hans Jessen & Tilo hatten am Montagabend zum NichtMehrGrünenWählerForum geladen und die Bude war rappelvoll: Die noch recht neuen Parteivorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Annalena Baerbock und Robert Habeck, waren gekommen... und auf alles gef... |
|
|
17.08.2018 | Nur noch drei Studien die sich ums Klima kümmern und an Trump richten und das Wetter ist gerettet. Naja, zumindest ist dann die Schuldfrage geklärt und mit uns wird sie nichts zu tun haben. Die Berichterstattung über die Dürre ist und bleibt merkwürdig... |
|