Darktable Podcast

Der Podcast richtet sich vorwiegend an (Hobby-) Fotografen, die ihre Fotos mit der Open Source Software Darktable digital entwickeln und verwalten möchten. In Screencasts erkläre ich die Funktionsweise von Darktable und erläutere meinen eigenen Entwicklungsprozess. Weiterhin berichte ich über das Darktable-Projekt selbst.
0 Likes 0 Followers 1 Subscribers
- Website
- https://www.tim-peters.org/podcast
- Description
- Der deutschsprachige Darktable Podcast
- Language
- 🇩🇪 German
- last modified
- 2019-05-22 08:52
- last episode published
- 2018-12-24 13:55
- publication frequency
- 34.74 days
- Contributors
- Tim Peters author
- Tim Peters owner
- Explicit
- false
- Number of Episodes
- 20
- Rss-Feeds
- Detail page
- Categories
- Technology Software How-To
Recommendations
Episodes
Date | Thumb | Title & Description | Contributors |
---|---|---|---|
24.12.2018 | THEMEN • Sichtbare Wasserzeichen mit Darktable • Unsichtbare Wasserzeichen • Neuerungen in Darktable 2.6 KURZBESCHREIBUNG • Tim sitzt ganz allein vorm Mikrofon, weil seine beiden Podcastkollegen erkältet sind. Das ist natürlich sehr ärgerlich, aber... |
|
|
24.12.2018 | THEMEN • Sichtbare Wasserzeichen mit Darktable • Unsichtbare Wasserzeichen • Neuerungen in Darktable 2.6 KURZBESCHREIBUNG • Tim sitzt ganz allein vorm Mikrofon, weil seine beiden Podcastkollegen erkältet sind. Das ist natürlich sehr ärgerlich, aber... |
author |
|
11.12.2018 | THEMEN • Das gedruckte Bild KURZBESCHREIBUNG • Rico und Marco widmen sich dem Thema Fotodruck |
|
|
27.11.2018 | THEMEN • Analoge Fotografie KURZBESCHREIBUNG In dieser Spezialfolge geht es um die analoge Fotografie. Wir haben Marco Liebig alias Cthulhusnet zu Gast, der sich seit März diesen Jahres intensiv mit dem Thema befasst und uns von seinen Erfahrungen ... |
|
|
3.10.2018 | THEMEN • Weissabgleich KURZBESCHREIBUNG • Rico zeigt anhand von Bühnenfotos, wie er bei Eventshootings den Weissabgleich regelt. An einem Bild wird der Weissabgleich korrigiert und einfach auf die restlichen Bilder übertragen. |
|
|
18.09.2018 | THEMEN • Tethering mit Darktable • Shooting Projekt 'Gravity Falls' KURZBESCHREIBUNG • Tim knüpft an das Thema Tethering der letzten Folge an und berichtet von seiner Erfahrung mit Darktable. Neben dem kabelgebundenen Tethering stellt Tim auch eine... |
|
|
4.09.2018 | Diesmal geht es um Styles in Darktable und Tethering in Lightroom. |
|
|
20.08.2018 | Viele Monate habt ihr nichts von uns gehört. Das soll sich ändern! Rico und ich haben das Format gründlich überarbeitet und streamen jetzt gemeinsam neue Folgen für euch. Alles weitere dazu und natürlich noch weitere Themen seht und hört ihr in dieser ... |
|
|
1.04.2018 | Wer heute nichts ahnend darktable startet, um ein paar Bilder zu bearbeiten ... der wird direkt in den April geschickt (: Also direkt mal ausprobieren! Welchen Score erreichst Du?! Kannst Du mich schlagen? Sollte zu schaffen sein, ich habe mich etwas b... |
|
|
29.03.2018 | Diesmal zeige ich euch, wie ich eine eher zufällig entstandene Aufnahme vom Jadebuse in Wilhelmshaven bearbeite. Anfang März haben sich da richtige Eisschollen gebildet! Ein faszinierendes Naturschauspiel. |
|
|
16.03.2018 | Nach einer längeren Pause geht es weiter und ich zeige euch meine Bearbeitung eines Fotos von einem Baum im dicken Nebel. |
|
|
28.09.2017 | Ich stelle euch die kürzlich erschienene Pre-Alpha Version von Darktable für Windows vor und entwickel ein schönes Landschaftsbild, welches mir Guido freundlicherweise für diesen Podcast zur Verfügung gestellt hat. |
|
|
21.09.2017 | Rico zeigt euch diesmal die Möglichkeiten in Darktable auf, um Fotos zu schärfen. |
|
|
6.09.2017 | Rico zeigt euch in seiner ersten Folge, wie er die Augen von Cosplayerinnen mit Darktable bearbeitet. |
|
|
1.09.2017 | Inspiriert durch die Happy Shooting Folge 523, in der Gunther Wegner zu Gast war und hauptsächlich Timelapse besprochen wurde, habe ich mich heute selbst mal an Einzelbilder-Timelapse versucht. Um die Aufnahmen automatisch in einem festgelegten Interv... |
|
|
29.08.2017 | Hui ... viel Zeit ist vergangen seit der letzten Folge. Nun geht es aber mit frischen Ideen weiter. In dieser Folge wende ich die Perspektivenkorrektur in Darktable an. |
|
|
9.04.2017 | Heute bearbeite ich ein Foto, dass ich Ende letzten Jahres gemacht habe. Aus einem Farbfoto im 4:3 Format wird ein Schwarzweissfoto mit Blaustich im 16:9 Format. |
|
|
2.04.2017 | Jetzt kennen wir uns schon so gut. Es wird Zeit, dass ihr meine Münzsammlung seht :) Ausserdem spiele ich eine Runde Space Invaders. |
|
|
11.03.2017 | In dieser Folge nehme ich kleine Korrekturen an zwei mit dem Smartphone geschossenen Fotos vor. Einige technische Probleme führten leider dazu, dass ich mich am Schluss nicht mehr von euch verabschieden konnte. Ich bitte um Nachsicht :) |
|
|
4.03.2017 | In Folge 1 erläutere ich kurz, worum es im Podcast gehen wird. Weiterhin stelle ich die Software Darktable kurz vor und zeige die Installation auf einem Ubuntu System. |
|