Deutsche im Alltag - Alltagsdeutsch | Deutsch Lernen | Deutsche Welle

Hier findet ihr spannende Audiofeatures zu verschiedenen Themen aus dem deutschen (Sprach-)Alltag.
0 Likes 0 Followers 1 Subscribers
- Website
- http://www.dw.de/alltagsdeutsch?maca=de-DKpodcast_alltagsdeutsch_de-2283-xml-mrss
- Description
- Hier findet ihr spannende Audiofeatures zu verschiedenen Themen aus dem deutschen (Sprach-)Alltag.
- Language
- 🇩🇪 German
- last modified
- 2019-02-13 00:47
- last episode published
- 2019-02-12 11:17
- publication frequency
- 5.63 days
- Contributors
- DW.COM | Deutsche Welle author owner
- Explicit
- false
- Number of Episodes
- 144
- Rss-Feeds
- Detail page
- Categories
- Education K-12 Higher Education Language Courses
Recommendations
Episodes
Date | Thumb | Title & Description | Contributors |
---|---|---|---|
12.02.2019 | Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Der Geschmack hängt von vielen Faktoren ab – wie etwa der Röstung des Rohkaffees. Ein deutsches Mittelstandsunternehmen kann dabei auf eine lange Erfahrung zurückblicken. |
|
|
5.02.2019 | Viele Ausländer kommen nach Deutschland, um sich hier medizinisch behandeln zu lassen. Die Gründe sind unterschiedlich, die Zahlen weitgehend stabil. Beliebt sind Kliniken in großen Städten. |
|
|
29.01.2019 | Die Blütezeit der deutschen Schuhindustrie ist lange vorbei. Schuhe werden überwiegend im Ausland produziert. Das Schuhmuseum in Hauenstein, dem „Schuhdorf“ in der Pfalz, führt zurück in alte Zeiten. |
|
|
22.01.2019 | Es hat einen meditativen Charakter: sich mit Schneeschuhen in der tiefverschneiten Welt der Schweizer Berge fortzubewegen. GefĂĽhrte Touren helfen Unerfahrenen, sich zurechtzufinden. |
|
|
15.01.2019 | Statistisch gesehen soll es jedem 200 Mal am Tag passieren: selbst zu lügen oder belogen zu werden. Sprachlich betrachtet ist eine Lüge nur schwer zu erkennen – mit kleinen Ausnahmen. |
|
|
8.01.2019 | Fast jede größere Stadt in Deutschland bietet Kulturinteressierten die Möglichkeit, ins Theater zu gehen. Die öffentliche Finanzierung macht es möglich. Das Theaterleben an sich ist aber nicht immer so glamourös. |
|
|
1.01.2019 | Viele Menschen wissen in Lebenskrisen oft nicht weiter. Dann sind sie froh, wenn es jemanden gibt, der ihnen zuhört und mit Ratschlägen weiterhilft. Das ist die Hauptaufgabe von ausgebildeten Telefonseelsorgern. |
|
|
25.12.2018 | Vom 24. bis 26. Dezember feiern die Deutschen Weihnachten – ein christliches Fest voller Symbolik. Doch in der heutigen Konsumgesellschaft gerät die eigentliche Bedeutung zunehmend in Vergessenheit. |
|
|
18.12.2018 | Jährlich locken Weihnachtsmärkte Millionen von Touristen in deutsche Städte und bescheren Gastronomie und Handel entsprechende Umsätze. Beliebt ist nicht nur Kunsthandwerk made in Germany, sondern auch Glühwein und Co. |
|
|
11.12.2018 | Kaum jemand kann ihr widerstehen: Schokolade. Sie gilt als Dickmacher, hat aber auch eine positive Wirkung auf Körper und Geist. Dass sie auch Kunst sein kann, beweist jährlich das ChocolArt-Festival in Tübingen. |
|
|
4.12.2018 | Die deutsche Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Manche Werte und Normen gelten noch, andere nicht mehr. Auch wenn sich viel verändert hat. Eine Sehnsucht ist gleich geblieben. |
|
|
27.11.2018 | Ob Bier, Sekt, Alcopops oder Wodka: Nicht nur an Silvester trinken Jugendliche Alkohol – oft mehr als sie vertragen. Ärzte warnen vor den schädlichen Folgen und bringen ein Werbeverbot für Alkohol ins Gespräch. |
|
|
20.11.2018 | Bei Minusgraden in den Winternächsten sind sie in verschiedenen deutschen Städten unterwegs: Helferinnen und Helfer, die Obdachlose vor dem Erfrieren retten wollen. In eine Notunterkunft wollen die wenigsten. |
|
|
13.11.2018 | Er gilt als hartnäckig, sehr aktenkundig und deckte schon so manchen Korruptionsfall auf: der Kölner Oberstaatsanwalt Gunnar Greier. Eines seiner Erfolgsgeheimnisse kennen nur wenige. |
|
|
6.11.2018 | Der deutsche Computerpionier Heinz Nixdorf gab ihm seinen Namen: dem Heinz Nixdorf MuseumsForum. Die Bandbreite des Museums reicht von alten Tontafeln über Telefone und Computerspiele bis zu „Petra“ und „Peter“. |
|
|
30.10.2018 | Wie wird ein Wort geschrieben, wo ein Komma gesetzt? Fragen, die der Duden beantwortet. Das Wörterbuch beinhaltet aber auch viele Anglizismen. Kein Problem, meint Bestsellerautor Bastian Sick. |
|
|
23.10.2018 | Wie sieht die Stadt der Zukunft, die „Smart City“ aus? Wissenschaftler, Architekten und Stadtplaner arbeiten an Konzepten – auch mit Blick auf zunehmende Infrastrukturprobleme und zunehmenden Energiebedarf. |
|
|
16.10.2018 | Auch in einem so traditionsreichen Handwerk wie dem Weinbau nimmt die Automatisierung immer mehr zu. Dennoch bleibt man abhängig von den Launen der Natur, und oft muss die Weinlese weiterhin per Hand betrieben werden. |
|
|
9.10.2018 | Eine größere Brust, kleinere Nase oder ein faltenfreier Körper: Menschen begeben sich in die Hände von ästhetisch-plastischen Chirurgen, weil sie mit ihrem Aussehen unzufrieden sind. Aber auch aus anderen Gründen. |
|
|
2.10.2018 | Sie kämpfen miteinander, saufen, haben oft rechtsnationale Ansichten: Burschenschaften. Wie extrem aber sind die Studentenverbindungen? Welchen Einfluss haben sie noch? Und passen sie noch in die heutige Gesellschaft? |
|
|
25.09.2018 | Wie hat es in einem bayrischen Dorf im 18. Jahrhundert ausgesehen? In einem Freilichtmuseum in Oberbayern kann man das erfahren. Der frĂĽhere Olympiasieger Markus Wasmeier hat dort ein Dorf detailgetreu errichtet. |
|
|
18.09.2018 | In Bayern ticken die Uhren anders – und das nicht nur in der Politik, sondern auch bei Essen und Vergnügen. Der Bayer ist stolz auf seine Lebensart, die im Rest von Deutschland meist auf Unverständnis stößt. |
|
|
11.09.2018 | Er ist der beliebteste Ausbildungsberuf für junge Männer, der des Kraftfahrzeugmechatronikers. Doch die Ausbildung ist heute anspruchsvoller als früher. Ein „Schrauber“ zu sein, reicht nicht aus. |
|
|
4.09.2018 | Kleingärten galten lange als spießig, mittlerweile sind sie gefragter denn je. Hier kann man sich vom Alltag erholen und sein eigenes Obst und Gemüse anbauen. Und dann erfüllen sie auch noch eine soziale Funktion. |
|
|
28.08.2018 | Er gilt als wohltuend fĂĽr Leib und Magen: der Enzianschnaps. Die seltene Alpenpflanze, der Enzian, steht eigentlich unter Naturschutz. Eine Brennerei in Bayern hat jedoch ein altes Recht, ihn zu Schnaps zu verarbeiten. |
|
|
21.08.2018 | Erhalte ich ein Stipendium, erfülle ich die Kriterien? Welche Stipendien gibt es? Einen Leitfaden durch den Dschungel der Stipendien in Deutschland bietet die „Initiative für transparente Studienförderung“. |
|
|
14.08.2018 | In Deutschland sind Frauen in der IT-Branche selten. Ein kleiner Computer, der selbst programmiert werden kann, soll bereits in der Grundschule auch Mädchen die Angst vor Computertechnologie nehmen. |
|
|
7.08.2018 | Hotel Mama, Wohnheimzimmer oder eine eigene Wohnung? Rund 2,8 Millionen Studierende gibt es in Deutschland, und die wollen nicht nur lernen, sondern auch wohnen. Doch es ist gar nicht so einfach, eine Bleibe zu finden. |
|
|
31.07.2018 | Sport und körperliche Behinderung schließen sich nicht aus. Die Erfolge von Para-Sportlern nicht nur bei Wettkämpfen sind dafür ein Beweis. Was aber fehlt noch? Eine Bestandsaufnahme. |
|
|
24.07.2018 | Deutschen sagt man eine besondere Beziehung zu ihren Autos nach. Schnell sollen sie sein und möglichst immer sauber und glänzend. Dafür wird einiges getan. Am Ende aber wartet doch auf manche Karosse der Autofriedhof. |
|
|
17.07.2018 | Es hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt: das Kaufhaus des Westens in Berlin. Legendär ist seine Lebensmittelabteilung, die zu den größten der Welt zählt. |
|
|
17.07.2018 | Es hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt: das Kaufhaus des Westens in Berlin. Legendär ist seine Lebensmittelabteilung, die zu den größten der Welt zählt. |
|
|
10.07.2018 | Für viele ausländische Fachkräfte ist es ein Traum, in Deutschland zu arbeiten. Der Weg dahin ist oft jedoch beschwerlich – wie bei einer ägyptischen Ärztin. Dabei fing alles so vielversprechend an. |
|
|
3.07.2018 | Bücher reisen nicht nur in Paketen um die Welt. Sie berichten auch von Reisen um die Welt – und das schon seit Jahrtausenden. Dabei ist der Begriff „Reiseliteratur“ sehr umfassend. Nur Reiseführer gehören nicht dazu. |
|
|
26.06.2018 | Brüche, Logarithmen, Algebra: Was viele Jungen in Deutschland erst mal nicht abschreckt, ist für Mädchen oft ein Albtraum, so das Ergebnis verschiedener Studien. Doch muss Mathematik wirklich eine Männerdomäne bleiben? |
|
|
26.06.2018 | Brüche, Logarithmen, Algebra: Was viele Jungen in Deutschland erst mal nicht abschreckt, ist für Mädchen oft ein Albtraum, so das Ergebnis verschiedener Studien. Doch muss Mathematik wirklich eine Männerdomäne bleiben? |
|
|
19.06.2018 | Seit 2005 bietet es jungen, kreativen „Netzarbeitern“ ein Büro: das Café St. Oberholz in Berlin. Freies Internet und kein Bestellzwang lockten. Aber auch das Café muss sich dem Kostendruck unterwerfen. |
|
|
12.06.2018 | Seit 2002 werden in Deutschland gezielt Fußballtalente gesucht und gefördert. Ein ausgeklügeltes System soll dafür sorgen, das Spitzenniveau des deutschen Fußballs zu halten. Das System wird aber auch kritisch gesehen. |
|
|
5.06.2018 | Schiedsrichter, Schaffner, Polizisten mit Signal- oder Trillerpfeife sind ein gewohntes Bild. Manche Pfeifen müssen dabei besondere Anforderungen erfüllen, einige werden sogar nach persönlichen Wünschen angefertigt. |
|
|
29.05.2018 | Früher halfen sie nicht nur Bauern, mit Wetterphänomenen umzugehen: Reimsätze, in denen sich Weisheiten wiederfanden, die auf Naturbeobachtungen beruhten. Heutzutage übernehmen die Vorhersagen Meteorologen. |
|
|
22.05.2018 | Seit Jahrhunderten wird er gefeiert: der Abschied vom Junggesellenleben. Die Art zu feiern, hat sich aber stark verändert. Wurde früher „gepoltert“, wird heutzutage alles zum inszenierten Event. |
|
|
15.05.2018 | Sie unterscheiden sich von anderen Menschen: Autisten. Forscher suchen nach den Gründen für die Störung, denn deren Symptome sind nicht bei allen gleich. Aber was ist autistisch und was normal? |
|
|
15.05.2018 | Sie unterscheiden sich von anderen Menschen: Autisten. Forscher suchen nach den Gründen für die Störung, denn deren Symptome sind nicht bei allen gleich. Aber was ist autistisch und was normal? |
|
|
8.05.2018 | Wenn man Filme liebt, geht man ins Kino – oder in eines der sechs Filmmuseen in Deutschland. Zu sehen sind dort unter anderem alte Vorführgeräte und Drehbücher, aber auch Leihgaben aus Hollywood-Filmen. |
|
|
1.05.2018 | Menschen haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Leipziger Forscher wollten herausfinden, ob das bei Schimpansen genauso ist und haben sie mit ihren Tests auch schon mal so richtig verärgert. |
|
|
24.04.2018 | Saumagen, Kutteln und Maultaschen: Diese regionalen Spezialitäten aus der Pfalz und Schwaben klingen erst mal nicht lecker, doch der Eindruck täuscht. Deutschlands Südwesten hat kulinarisch viel zu bieten. |
|
|
17.04.2018 | Sich weltweit untereinander vernetzen und gemeinsam voneinander lernen: Die Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) setzte sich das bei ihrer Gründung zum Ziel. Das Bindeglied ist die deutsche Sprache. |
|
|
10.04.2018 | Die Zeiten des Sparstrumpfs sind vorbei: Scheck- und Kreditkarte, Onlinebanking, Leasing, Darlehen und Kredite – das alles ist für fast jeden Deutschen inzwischen vertrauter Alltag. Das war aber nicht immer so. |
|
|
10.04.2018 | Die Zeiten des Sparstrumpfs sind vorbei: Scheck- und Kreditkarte, Onlinebanking, Leasing, Darlehen und Kredite – das alles ist für fast jeden Deutschen inzwischen vertrauter Alltag. Das war aber nicht immer so. |
|
|
3.04.2018 | Lebensmittel, die ökologisch produziert werden, sind in Deutschland üblich. Anders ist das bei Mode. Sie wird nur von wenigen gekauft. Allerdings steigt die Zahl der sogenannten Labels, die schicke Ökomode herstellen. |
|