Vitamin B(ildung)

Bildung, Lernen, Wissen auf die Ohren? Audio jenseits von Radio? Gibt es das? Und wenn ja, wo und mit wem? In Vitamin B(ildung) führen Studierende des Studiengangs Intermedia an der Universität zu Köln Gespräche mit Podcasterinnen und Podcastern der freien Podcastszene. Lizenz: CC BY 3.0 09.04. 01 - Soziopod 23.04. 02 - Bildung Zukunft Technik 07.05. 03 - Lila Podcast 21.05. 04 - EUducation 04.06. 05 - Schlaulicht 18.06. 06 - Anerzählt 02.07. 07 - Anachronistin 16.07. 08 - Durch die Gegend 01.08. 09 - Lerne Psychologie 13.08. 10 - Zeit für Wissenschaft
2 Likes 2 Followers 3 Subscribers
- Website
- http://vitaminbildung.podigee.io/
- Description
- Bildung, Lernen, Wissen auf die Ohren? Audio jenseits von Radio? Gibt es das? Und wenn ja, wo und mit wem? In Vitamin B(ildung) führen Studierende des Studiengangs Intermedia an der Universität zu Köln Gespräche mit Podcasterinnen und Podcastern der freien Podcastszene. Lizenz: CC BY 3.0 09.04. 01 - Soziopod 23.04. 02 - Bildung Zukunft Technik 07.05. 03 - Lila Podcast 21.05. 04 - EUducation 04.06. 05 - Schlaulicht 18.06. 06 - Anerzählt 02.07. 07 - Anachronistin 16.07. 08 - Durch die Gegend 01.08. 09 - Lerne Psychologie 13.08. 10 - Zeit für Wissenschaft
- Language
- 🇩🇪 German
- last modified
- 2018-10-14 09:47
- last episode published
- 2017-08-13 12:10
- publication frequency
- 14.03 days
- Contributors
- Intermedia-Studierenden (Produktion des Podcasts/Redaktion: Tine Nowak) author
- Tine Nowak owner
- Explicit
- false
- Number of Episodes
- 10
- Rss-Feeds
- Detail page
- Categories
- Education
Recommendations
Episodes
Date | Thumb | Title & Description | Contributors |
---|---|---|---|
13.08.2017 | Bei „Zeit für Wissenschaft“ handelt es sich um eine Podcast-Reihe der Universität Innsbruck. Produziert wird sie von Melanie Bartos, die mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der Universität über deren Fächer und Forschung spricht. Zeit, das be... |
|
|
1.08.2017 | Der Podcast "Lerne Psychologie" wird vom Psychologen Matthias Niggehoff produziert. In den Episoden thematisiert er unterschiedliche Aspekte wie Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung oder auch Stress. Niggehoff arbeitet als Psychologe in seiner Pr... |
|
|
16.07.2017 | Beim Podcast "Durch die Gegend" unterhält sich Christian Möller mit Künstler/innen Schriftsteller/innen, Musiker/innen und anderen interessanten Menschen. Das Besondere daran ist jedoch das Setting jener Interviews, da diese Draußen, in den Heimatstädt... |
|
|
2.07.2017 | Die Anachronistin ist ein Podcast von Nora Hespers, die die Lebensgeschichte ihres Großvaters Theo Hespers untersucht. Theo Hespers war ein Widerstandskämpfer zur Zeit des Nationalsozialismus. Die Intermedia-Studentinnen Samira Dutine und Sandra Mamet ... |
|
|
18.06.2017 | Der Anerzählt-Podcast wurde von Dirk Primbs 2015 ins Leben gerufen. Seitdem hat er bis heute 456 Episoden produziert und online gestellt. Um seine Produktionen möglichst in die persönlichen Alltagsroutinen seiner Zuhörer/innen einbauen zu können, veröf... |
|
|
4.06.2017 | In dieser Episode sind zwei der drei Macher des Podcasts „Schlaulicht“ zu Gast. Schlaulicht ist ein Podcast für Kinder. André Sebastiani und Oliver Bechtoldt berichten, wie sie auf die Idee für einen Wissens-Podcast gekommen sind und wie die Episoden e... |
|
|
21.05.2017 | Die aktuelle Episode widmet sich dem Podcast EUducation von Karsten Lucke und Anselm Sellen. Beide arbeiten am Europahaus Marienberg im Bereich der europäischen Jugendbildung. Im Podcast reflektieren sie nicht nur ihre Arbeit, sondern vertreten auch ih... |
|
|
7.05.2017 | Im "Lila Podcast" unterhalten sich Susanne Klingner, Katrin Rönicke und Barbara Streidl seit 2011 über aktuelle Themen und Debatten und reflektieren diese in Bezug zu Feminismus und Gleichberechtigung. Die Intermedia-Studierenden Leonie Schwarz und Phi... |
|
|
23.04.2017 | Die folgende Episode befasst sich mit dem Podcast Bildung-Zukunft-Technik (bzt) von Felix Schaumburg und Gudio Brombach. Beide sind im Bildungsbereich tätig und treffen sich regelmäßig, um über aktuelle Bildungsthemen zu diskutieren. Lisa Eberle und Re... |
|
|
9.04.2017 | Der Soziopod, der sich mit Bildung, Philiosophie und Soziologie beschäftigt, ist der erste Podcast, der einen Grimme Online Award verliehen bekommen hat. Saskia Schmitt und Anika Hirdes, beides Intermedia-Studierende der Universität zu Köln unterhalten... |
|