Stadtbibliothek Stuttgart

Vorträge, Lesungen und Diskussionen zum Nachhören.
0 Likes 0 Followers 1 Subscribers
- Website
- http://rss.stadtbuecherei-stuttgart-audio.de/pg/
- Description
- Vorträge, Lesungen und Diskussionen zum Nachhören.
- Language
- 🇩🇪 German
- last modified
- 2019-02-21 15:49
- last episode published
- 2019-02-05 19:30
- publication frequency
- 9.99 days
- Contributors
- Stadtbibliothek Stuttgart author
- Stadtbibliothek Stuttgart owner
- Explicit
- false
- Number of Episodes
- 156
- Rss-Feeds
- Detail page
- Categories
- Technology Education Literature Arts
Recommendations
Episodes
Date | Thumb | Title & Description | Contributors |
---|---|---|---|
5.02.2019 | In der Reihe: Geld m/Macht Wirtschaft |
|
|
4.02.2019 | In der Reihe Graphic Novels! | Comic-Präsentation und Gespräch |
|
|
30.01.2019 | In der Reihe: Secondo | Lesung und Gespräch | Moderation: Caroline Grafe |
|
|
16.01.2019 | In den vier Rätselräumen Die drei ??? – Mission Rocky Beach Room Escapes in Köln kann man in die Fälle der drei ??? eintauchen, sich Detektivaufgaben im Wettlauf mit der Zeit stellen und die Geschichten erleben. |
|
|
12.12.2018 |
Bergkristall von Adalbert Stifter Teil 2 gelesen von Rudolf Guckelsberger Die dramatische Weihnachtserzählung Bergkristall erschien zunächst 1845 in der Zeitschrift Die Gegenwart unter dem Titel Der heilige Abend sowie in überarbeiteter Form 1853 in der Novellensammlung Bunte Steine. |
|
|
5.12.2018 |
Bergkristall von Adalbert Stifter Teil 1 gelesen von Rudolf Guckelsberger Die dramatische Weihnachtserzählung Bergkristall erschien zunächst 1845 in der Zeitschrift Die Gegenwart unter dem Titel Der heilige Abend sowie in überarbeiteter Form 1853 in der Novellensammlung Bunte Steine. |
|
|
26.11.2018 | In der Reihe: Graphic Novels! |
|
|
15.11.2018 | Vortrag und Gespräch |
|
|
8.11.2018 | Vortrag | Sven Köhler |
|
|
6.11.2018 | In der Reihe: Debüt | Moderation: Sara Dahme |
|
|
4.11.2018 | Im zweitägigen Workshop vertonten 10 Kinder von 8 bis 12 Jahren die Geschichte "Alte Feindschaft rostet nicht" |
|
|
15.10.2018 |
Pascal Rabaté über seine Graphic Novels, seine Filme und den wilden Ritt des Lebens In der Reihe: Graphic Novels! |
|
|
11.10.2018 |
Machine Learning: Technik mit gesellschaftlichen Nebenwirkungen Vortrag | Stefan Schlott |
|
|
5.10.2018 | mit Christiane von Wahlert, Justin Hoffmann, Dieter Kraus, Johannes Auer | Moderation: Ulrich Wegenast |
|
|
26.09.2018 | In der Reihe: Graphic Novels! |
|
|
25.09.2018 | In der Reihe: Einwanderungsland Deutschland |
|
|
18.09.2018 | In der Reihe: Geld m/Macht Wirtschaft |
|
|
13.09.2018 | Vortrag | Markus Voelter |
|
|
12.09.2018 | In der Reihe: Geld m/Macht Wirtschaft |
|
|
7.09.2018 | Wortperformance mit live Illustrationen |
|
|
29.08.2018 |
Sturmhöhe von Emily Brontë (Teil 3) gelesen von Ulrike Goetz Jahreszeitenlesung: Sommer |
|
|
22.08.2018 |
Sturmhöhe von Emily Brontë (Teil 2) gelesen von Ulrike Goetz Jahreszeitenlesung: Sommer |
|
|
15.08.2018 | Sommerlesung |
|
|
9.08.2018 |
Johannes Theodoridis: Machine Learning - Die Welt durch Modellbildung verstehen In der monatlichen Vortragsreihe des Chaos Computer Club Stuttgart |
|
|
1.08.2018 | Hörspiel von und für Kinder |
|
|
18.07.2018 | Rebecca Haar, Katja Klengel, Sarah Burrini |
|
|
17.07.2018 | Vortrag | Artikel 12 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte garantiert das Recht auf Privatsphäre. |
|
|
13.07.2018 | Hörspiel von und für Kinder |
|
|
28.06.2018 | Katharina Greves Webcomic Das Hochhaus wurde mit dem Max-und-Moritz-Preis als bester deutschsprachiger Comicstrip ausgezeichnet. |
|
|
28.06.2018 | Das Hochhaus wurde mit dem Max-und-Moritz-Preis als bester deutschsprachiger Comicstrip ausgezeichnet. |
|
|
21.06.2018 | In der Reihe: Debüt | Moderation: Sara Dahme |
|
|
18.06.2018 | Seit fast 25 Jahren befragt Wolfgang Niess in seiner Reihe Autor im Gespräch renommierte Schriftsteller über ihre neuen Bücher. |
|
|
14.06.2018 | 5 Jahren ist es her, dass sich der ehemalige US-Geheimdienst Mitarbeiter Edward Snowden mit streng geheimem Material an die Presse gewandt hat. |
|
|
13.06.2018 |
Dominique Caina, Regina Mars: Digitale Fantasy: Slash Fanfiction und die fantastische Blogosphäre Vortrag und Gespräch | Moderation: Kathrin Wegehaupt |
|
|
7.06.2018 | Vortrag von Stefan Mey in der Reihe: tell.net |
|
|
6.06.2018 | In der Reihe: GameTalks | Vortrag und Gespräch | Moderation: Beat Suter, René Bauer (ZHdK) |
|
|
6.06.2018 | Felix Mertikat in der Reihe GameTalks |
|
|
16.05.2018 |
Schuldfragen. Belgischer Untergrundkrieg und deutsche Vergeltung im August 1914 Hat die deutsche Armee, als sie den Ersten Weltkrieg mit dem Einmarsch ins neutrale Belgien eröffnete, grundlos Massaker an den Einwohnern verübt? |
|
|
15.05.2018 | Gespräch mit Nina Blazon und Andrea Bottlinger; Moderation: Kathrin Wegehaupt |
|
|
9.05.2018 |
Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts Teil 2 Diese 1826 erschienene Novelle gilt als eines der bedeutendsten literarischen Dokumente für das Lebensgefühl der Spätromantik. |
|
|
5.05.2018 | Digitale Langzeitarchivierung wird primär als Aufgabe für Bibliotheken, Archive, Museen, Firmen und Behörden wahrgenommen. Dabei führen wir längst alle ein persönliches digitales Archiv. |
|
|
4.05.2018 | Eröffnung der Wandinstallation |
|
|
4.05.2018 | Eröffnung der Wandinstallation |
|
|
4.05.2018 | Eröffnung der Wandinstallation |
|
|
4.05.2018 | Eröffnung der Wandinstallation |
|
|
2.05.2018 | Diese 1826 erschienene Novelle gilt als eines der bedeutendsten literarischen Dokumente für das Lebensgefühl der Spätromantik. |
|
|
19.04.2018 |
Bedingungsloses Grundeinkommen? Es diskutieren Christoph Butterwegge und Philip Kovce Reihe: Geld m/Macht Wirtschaft |
|
|
10.04.2018 | Gespräch| Mit ihrer Übersetzung von Jostein Gaarders Roman Sofies Welthat Gabriele Haefs wesentlich zum Erfolg des Buches beigetragen. |
|
|
9.04.2018 | Reihe: Graphic Novels! |
|
|
20.03.2018 | In der Reihe: Einwanderungsland Deutschland | Vortrag mit Serge Palasie |
|