Lernfragen

Lernfragen beschäftigt sich mit euren Fragen zum Lernen und den Aufgaben und Methoden, die euch so im Schul- und Unileben begegnen oder helfen sollen. In diesem Podcast versuchen Lehrende spezifisch eure Fragen und Probleme zu behandeln und Strategien und Erklärungen für verschiedenste Aufgabenformen zu geben.
0 Likes 0 Followers 1 Subscribers
- Website
- http://lernfragen.org
- Description
- Der Podcast zu Lernmethoden
- Language
- 🇩🇪 German
- last modified
- 2019-02-04 06:57
- last episode published
- 2019-02-03 09:00
- publication frequency
- 28.4 days
- Contributors
- Thomas Brandt author
- Thomas Brandt owner
- Explicit
- false
- Number of Episodes
- 15
- Rss-Feeds
- Detail page
- Categories
- Education Higher Education Educational Technology
Recommendations
Episodes
Date | Thumb | Title & Description | Contributors |
---|---|---|---|
3.02.2019 | Diesmal geht es um Apps mit denen man Fremdsprachen lernen kann. Die Methodik scheint bei allen Produkten ungefähr gleich zu sein und zeigt die, in der letzten Folge schon genannten, Probleme auf. Ein tieferes Sprachverständnis ist mit dieser Methode e... |
|
|
6.01.2019 | Die Lernfragen sind ein Jahr alt und gehen in das nächste Jahr. Diesmal mit den Grundlagen des Fremdsprachenlernens aus didaktischer Sicht. |
|
|
2.12.2018 | Aufgrund einer Anfrage von Sebastian rede ich heute kurz über die Fremdsprachentests a la TOEFL, IELTS und CAE. Ich spreche über die verschiedenen Testformate und etwas wie man sich darauf vorbereiten kann. |
|
|
4.11.2018 | Diese Folge schließt an die letzte an und beschäftigt sich damit, wie Referat am besten gehalten werden. Es geht um Präsentationsergonomik, den Einsatz der Stimme, wie berechtigte Nervosität etwas kaschiert werden kann, und welche Kriterien an die Bewe... |
|
|
7.10.2018 | In dieser Folge kehre ich zu Aufgabenformen und ihrer Bewältigung zurück und spreche darüber, wie Referate vorbereitet werden können. Dabei geht es primär um die Frage des richtigen Mediums und dessen Gestaltung. |
|
|
2.09.2018 | Pünktlich zum September geht es darum, wie man so ins neue Schuljahr starten kann, ohne sich schon eine organisationelle Hypothek aufzuladen, die es nicht braucht. Dazu erkläre ich mal ein paar Sachverhalte zum Klassenraum und gebe Denkanstöße über den... |
|
|
5.08.2018 | Diesmal gibt es einen Vortrag, den ich im Rahmen der Seminarphase für die Schule gehalten habe. Ihr bekommt also meine Qualitäten als Redner mit... was immer das auch heißen mag. Es ist im Endeffekt eine umstrukturierte Zusammenfassung der Organisation... |
|
|
1.07.2018 | In dieser Folge geht es um eine grundlegende Technik des Lernens, nämlich das Auswendiglernen von Inhalten und Prozessen. Ich erkläre nicht nur wie das mit den Inhalten geht, sondern auch, warum es meistens gar nicht mehr so sinnvoll ist. |
|
|
3.06.2018 | Dieses Mal geht es um eine Sonderform der To-Dos nämlich Habits, also geplante Gewohnheiten. Hierbei geht es um die Internalisierung von Tätigkeiten. Das ist eigentlich ganz einfach und ich versuche euch eigentlich nur zu motivieren es auszuprobieren. |
|
|
6.05.2018 | In dieser Folge stelle ich ein paar Möglichkeiten vor, mit denen sich Arbeit strukturieren und Organisationsaufwand externalisieren lässt. |
|
|
5.04.2018 | In einer kürzeren Folge geht es um das Thema, dass ich in den nächsten Podcasts behandeln möchte: Selbstorganisation und Zeitmanagement. |
|
|
3.03.2018 | Diesmal geht es darum, wie ein Thema für einen Aufsatz strukturiert werden kann. Ich stelle die drei grundlegenden Techniken vor, die klassischerweise benutzt werden um ein Thema so zu strukturieren, dass es danach einfacher ist, einen dialektischen Au... |
|
|
3.02.2018 | In der ersten "normalen" Folge von Lernfragen geht es noch einmal um die Aufsätze und wie man nun solche schreibt. Es wird auf Struktur, Argumentation und die einen und anderen Fehler aus der Praxis eingegangen. |
|
|
4.01.2018 | Die Life-Adhoc Pilotfolge vom 34c3 in der ich bekannte Podcaster dazu pressgange mit mir über strukturierte Texte zu reden. Wir mäandern etwas, aber ich glaube es gibt Erkenntnisgewinn. |
|
|
1.01.2018 | In dieser Nullnummer erkläre ich, was Lernfragen sein soll und wie es mit dem Podcast weitergeht. |
|