StorchenPodcast

Geschichten, Wissenschaftliches, Wissenswertes, Anekdoten und vieles mehr. Was kann jeder dazu beitragen, dass des Lebensraum für Störche erhalten bleibt und warum ist es so wichtig, den Störchen in der Pflegestation und außerhalb zu helfen. Jeden Sonntag kommt einen neue Folge.
0 Likes 0 Followers 2 Subscribers
- Website
- http://storchenpodcast.libsyn.com/podcast
- Description
- Informationen rund um den Storch und die Storchenpflegestation Wesermarsch e. V., den Schutz von Störchen und wie jeder helfen kann.
- Language
- 🇩🇪 German
- last modified
- 2018-01-21 23:28
- last episode published
- 2017-05-14 09:30
- publication frequency
- 22.29 days
- Contributors
- Storchenpflegestation Wesermarsch e.V. author
- Heike Precht owner
- Explicit
- false
- Number of Episodes
- 17
- Rss-Feeds
- Detail page
- Categories
- Society & Culture Science & Medicine Natural Sciences Frauenstimmen Government & Organizations Non-Profit
Recommendations
Episodes
Date | Thumb | Title & Description | Contributors |
---|---|---|---|
14.05.2017 | Ein neues Storchenjahr hat begonnen und schon herrscht rege Betriebsamkeit in der Storchenpflegestation. Leider wird der Wohnraum immer knapper und die eintreffenden Störche machen sich über jede erdenkliche Möglichkeit her, ihr Nest zu errichten. Leid... | ||
18.09.2016 | Eine Fliegenklatsche und ein Storch. Passt das überhaupt zusammen? Ja, wie, das erklärt Udo Hilfers in der heutigen Folge. Dieser Storch hatte zunächst Pech, aber durch Udos Pflege und Hilfe wurde dann aus Ihm ein Storch mit unverwechselbarem Kennzeich... | ||
4.09.2016 | Udo Hilfers kümmert sich nicht nur um Störche, denn er trägt auch dazu bei, dass die Umwelt, in der diese Störche auch in Zukunft leben, möglichst vielfältig und artenreich ist. Somit profitieren auch andere Arten und natürlich auch wir Menschen ganz d... | ||
21.08.2016 | Die Störche bereiten sich auf den Flug in den Süden vor und dazu gehört auch ein umfangreiches Flugsicherheitstraining. Denn nur so können sie den vielfältigen Gefahren auf ihrem Flug erfolgreich widerstehen. Udo Hilfers informiert Euch wie immer sehr ... | ||
14.08.2016 | Welche Verletzungen gibt es bei Störchen und wodurch werden diese verursacht? Welche davon kann man gut behandeln und wann stößt man an die Grenzen des Machbaren? Wer kommt eigentlich für die Kosten einer Behandlung auf? Können geheilte Störche wieder ... | ||
7.08.2016 | Auch die Partnerwahl der Störche wartet mit so mancher Überraschung auf. Udo Hilfers hat in den vielen Jahren schon alle Varianten beobachten können. Damit auch diese zu einem Bruterfolg führen konnten, hat Udo mit einer kleinen MogelEI nachgeholfen. D... | ||
31.07.2016 | Wer der größte natürliche Feind der Störche ist überrascht sehr. Man mag es kaum glauben, aber Udo Hilfers hat in den vielen Jahren viele interessante Beobachtungen zu diesem Thema gemacht. Da wird nichts ausgelassen und es wird mit harten Bandagen gek... | ||
17.07.2016 | Alle reden über das Wetter und wir müssen das leider auch. Überall sieht und hört man in den letzten Wochen, dass der Dauerregen auch bei den Störchen seinen Traut fordert. Ob da was dran ist, wollte ich von Udo Hilfers wissen. Sterben tatsächlich so v... | ||
10.07.2016 | Die besten Geschichten schreibt das Leben selbst und das gilt auch für Störche. Zunächst in einer sehr misslichen Lage, hilft die Pflege und medizinische Fürsorge wieder auf die Beine, aber dann ist der Partner von einer Anderen in Beschlag genommen wo... | ||
3.07.2016 | Es gibt die Garantie, Störche live und zahlreich zu sehen, aber auch viele andere Vögel, wie auch Fischadler, Milane können hier beobachtet werden. Udo erzählt den interessierten Besuchern auch allerlei Wissenswertes über Störche. Der Müllsack, der au... | ||
26.06.2016 | Gibt es überhaupt DEN besten Zeitpunkt? Das wollte ich von Udo Hilfers wissen und er hat - wie immer - eine gute Antwort parat. Der Besuch lohnt sich also in jedem Fall und selbst im Winter gibt es in der Station viel Interessantes zu entdecken, sogar ... | ||
22.06.2016 | Diese Folge kommt fast ohne Worte aus, denn diesmal geben die lieben Kleinen ordentlich Laut. Damit sie groß und stark werden, brauchen sie alle Stunde etwas zwischen ihre Schnäbel. Und manch einer kriegt seinen Hals einfach nicht voll und bettelt weit... | ||
19.06.2016 | Jedes Jahr im späten Sommer machen sich die Störche auf in den Süden. Woher wissen Sie welchen Weg sie nehmen müssen? Welche Routen gibt es und wie lang kann diese Strecke werden? Wie kann man erkennen, ob ein Storch, der im Frühjahr wieder kommt, eine... | ||
12.06.2016 | Liebe Storchenfreunde, heute erfahrt Ihr, warum es wichtig ist, Störche zu beringen und wie man diese Informationen für die Forschung verwenden kann. Außerdem bietet die Beringung auch die Möglichkeit, etwas über den Verbleib der Tiere zu erfahren. So... | ||
5.06.2016 | Lieber Storchenfreund, In der 3. Episode erfährst Du, wie so ein Tag in der Storchenstation aussieht. Dass es keine Normalität gibt, macht Udo im Interview deutlich. Udo beschreibt die vielfältigen Aufgaben, und dass er häufig mit ungeahnten Herausford... | ||
29.05.2016 | Lieber Storchenfreund, in der heutigen Folge berichtet Udo über einen Unglücksstorch, der zum Glück in Berne landete. So konnte er von seinem störenden Mitbringsel aus Afrika befreit werden und hatte am Ende dann noch sehr viel Glück. Außerdem erfährst... | ||
22.05.2016 | Herzlich willkommen zur ersten Folge des ersten Storchen Paodcasts, präsentiert von der Storchenpflegestation Wesermarsch e.V. Heute erfährst Du von Udo Hilfers, Gründer und Betreiber der Storchenpflegestation, erklärt im Interview, warum er diese St... |