Erklär mir die Welt

Erklär mir die Welt ist ein Podcast, der dir dabei hilft, die Welt jede Woche ein bisschen besser zu verstehen.
0 Likes 1 Followers 4 Subscribers
- Description
- Gemeinsam die Welt besser verstehen - ein Podcast von Andreas Sator
- Language
- 🇩🇪 German
- last modified
- 2019-02-19 22:58
- last episode published
- 2019-02-19 06:15
- publication frequency
- 6.93 days
- Contributors
- Andreas Sator author
- Andreas Sator owner
- Explicit
- false
- Number of Episodes
- 49
- Rss-Feeds
- Detail page
- Categories
- Education
Recommendations
Episodes
Date | Thumb | Title & Description | Contributors |
---|---|---|---|
19.02.2019 |
![]() |
Robert Tatar war vier Jahre lang obdachlos. In dieser Folge von Erklär mir die Welt erzählt er seine Geschichte. |
|
5.02.2019 |
![]() |
Ihr Opa wurde von SS-Männer abgeholt und kurz darauf getötet, ihre beste Freundin auf einen Laster verfrachtet, als sie herunterfiel, überfahren. Lucia Heilman erzählt über die NS-Zeit in Wien. |
|
29.01.2019 |
![]() |
Die Kleidung in unseren Kästen ist ziemlich oft unter schlechten Bedingungen entstanden. Wie man einkauft, damit das für Mensch und Umwelt besser ist, erklärt Nunu Kaller von Greenpeace. |
|
22.01.2019 |
![]() |
Wem gehören eigentlich die Medien in Österreich? Welche Rolle Banken, Kirche, Politik und einzelne Familien spielen erklärt der Medienjournalist Harald Fidler. |
|
15.01.2019 |
![]() |
Instagram ist in den vergangenen Jahren in Österreich zum vielleicht wichtigsten Sozialen Medium geworden. Wie es tickt und man dort groß wird, erklärt Alexandra Stanić. |
|
8.01.2019 |
![]() |
Was geht in Kindern vor, wenn sie langsam groß werden? In Folge 37 haben wir gelernt, wie sich Babies entwickeln, heute geht es bis in die Pubertät. Stefanie Höhl erklärt. |
|
18.12.2018 |
![]() |
Satire soll Dinge zum Vorschein, aber auch zum Lachen bringen. ORF-Satiriker Peter Klien erklärt sein Selbstverständnis - und ob Satire Grenzen gesetzt sind. |
|
11.12.2018 |
![]() |
Was passiert mit unserem Abfall eigentlich, nachdem wir ihn in die Tonne werfen? Christian Pladerer, der sich damit seit Ewigkeiten beschäftigt, erklärt es uns. |
|
4.12.2018 |
![]() |
Die Kronen Zeitung ist die mit Abstand größte und einflussreichste Zeitung Österreichs. Wie sie tickt erklärt der Medienjournalist, Harald Fidler. |
|
27.11.2018 |
![]() |
Flüge schwanken extrem im Preis. Je nachdem, wann, wo und wie man bucht. Wie das geht und man möglichst günstig fliegt, erklärt Vielflieger Rüdiger Landgraf. |
|
20.11.2018 |
![]() |
Was geht eigentlich in Babies vor? Die Entwicklungspsychologin Stefanie Höhl entschlüsselt für uns Babysprache und erklärt, was die kleinen Racker wollen. |
|
13.11.2018 |
![]() |
Katharina Seiser ist Köchin und schreibt seit Jahren übers Essen. Sie hat einen Monat lang probiert, vegan zu leben - und fand es nicht so prickelnd. Tipps hat sie trotzdem. |
|
6.11.2018 |
![]() |
Warum Feminismus etwas für alle ist - und wie man am besten beginnt, sich zu informieren, erklärt Hanna Herbst. |
|
30.10.2018 |
![]() |
Wie tickt die FPÖ? Wie rechts sie wirklich ist und wie das mit ihrer Gründung von Ex-Nazis eigentlich lief. Oliver Pink erklärt. |
|
23.10.2018 |
![]() |
Wenn wir nachts die Augen zu machen, tauchen wir in eine andere Welt ein. Was mit uns passiert, wenn wir schlafen - und was man für einen erholsamen Schlaf tun kann. Die Schlafforscherin Brigitte Holzinger erklärt. |
|
16.10.2018 |
![]() |
Pille, Zäpfchen, Ringe, Pflaster, Spritzen, Spiralen, Kondome - wie sicher, gesund und praktisch verschiedene Verhütungsmethoden sind und was sie mit dem Körper machen. Eine Frauenärztin erklärt. |
|
2.10.2018 |
![]() |
Bei jungen Leuten hat YouTube längst das Fernsehen abgelöst. Wie die Plattform tickt - und welche große Wanderung gerade in Sozialen Medien stattfindet. YouTube-Star Michi Buchinger erklärt. |
|
25.09.2018 |
![]() |
Wer sind die Muslim*innen in Österreich? Wie unterschiedlich die Religion in Österreich gelebt wird und warum wir so wirr über den Islam diskutieren, erklärt Thomas Schmidinger. |
|
20.09.2018 |
![]() |
#29 Erklär mir den Islam 4: Traditionen & Feste - Gözde Taskaya Was ist eigentlich das muslimische Pendant zu Weihnachten oder Ostern? Gözde Taskaya klärt auf und erzählt, wie sie muslimisch-geprägte Traditionen in Österreich lebt. |
|
18.09.2018 |
![]() |
#28 Erklär mir Männer und Frauen (an 10 Klischees), Elisabeth Oberzaucher Männer und Frauen verhalten sich oft anders. Woran liegt das aber? Welchen Anteil die Biologie wirklich hat, unsere Gene und Hormone, erklärt Elisabeth Oberzaucher. |
|
13.09.2018 |
![]() |
Was steht eigentlich im Koran? Mouhanad Khorchide erklärt, wie und wann der Koran entstanden ist und was MuslimInnen im 21. Jahrhundert für sich ableiten können (und was nicht). |
|
11.09.2018 |
![]() |
Helga Feldner war 14 Jahre alt, als sie mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Schwester von Nazis ins Konzentrationslager in Tschechien gebracht wurde. Wie das damals war - und ob man je verzeihen lernt. |
|
4.09.2018 |
![]() |
#25 Erklär mir den Islam 2: die Geschichte - Rüdiger Lohlker Der Islam ist viel jünger als Christen- oder Judentum. Wie die Religion entstanden ist und sich ausgebreitet hat, erklärt der Islamwissenschafer Rüdiger Lohlker. |
|
28.08.2018 |
![]() |
#24 Erklär mir den Islam 1: die Basics - Carla Amina Baghajati |
|
21.08.2018 |
![]() |
Fast alle Menschen in Österreich sind mehrsprachig, denn sie sprechen Dialekt und Standarddeutsch. Woher Dialekte kommen und wie sie sich verändern, erklärt die Wissenschafterin Johanna Fanta. |
|
14.08.2018 |
![]() |
Warum haben so viele Menschen Angst oder sind misstrauisch, wenn es um Flüchtlinge geht? Die Philosophin Barbara Schellhammer erklärt unseren Umgang mit Fremdem. |
|
7.08.2018 |
![]() |
Die Klimakrise ist da, in Europa purzeln die Hitzerekorde. Der Kampf ist aber noch nicht verloren. Was wir alle tun können, erklärt der Klimaforscher Ottmar Edenhofer. |
|
3.08.2018 |
![]() |
Wir träumen jede Nacht - nur merken wir uns selten, was. Was uns Träume sagen können - und wie man bewusst in sie eindringen kann, erklärt Brigitte Holzinger. |
|
27.07.2018 |
![]() |
Bitcoin wird seit einigen Jahren wahnsinnig gehypt, wirklich verstehen tut die Währung aber niemand. Niko Jilch beschäftigt sich seit Anfang an damit und erklärt, wozu es wirklich gut ist. |
|
20.07.2018 |
![]() |
Warum sind manche Menschen für uns attraktiv und andere nicht? Die Biologin Elisabeth Oberzaucher erklärt, wie uns unsere zigtausende Jahre zurückgehende Geschichte prägt. |
|
13.07.2018 |
![]() |
Lange Zeit wurden Schwarze in Südafrika in eigene Schulen gesteckt und durften nicht in Toiletten von Weißen: die Apartheid! Nelson Mandela kämpfte dagegen an und siegte - nach 27 Jahren Haft. Wer er war, erklärt. |
|
6.07.2018 |
![]() |
Damit ich den Podcast besser machen kann, möchte ich wissen, wer ihr seid und wie und wann ihr mir zuhört. Darum habe ich eine kleine Umfrage erstellt, macht bitte mit! Danke :) |
|
29.06.2018 |
![]() |
#16 Erklär mir das Strafrecht (an einem Mord), Florian Klenk Ein Mensch wird umgebracht. Was passiert dann? Der Journalist und Jurist Florian Klenk erklärt, wie unsere Justiz an so einen Fall herangeht. |
|
22.06.2018 | Jeder von uns stirbt, daran denken tun wir aber lieber nicht. Manchmal aber lässt einem das Leben keine Wahl. Eva Tinsobin arbeitet beruflich mit Sterbenden und erklärt, was sie dabei gelernt hat. |
|
|
15.06.2018 |
![]() |
Die WM ist gestartet. Diese Folge ist allen gewidmet, die nicht wahnsinnig viel Ahnung von Fußball haben, aber trotzdem gerne mitreden möchten. Tom Schaffer erklärt, was man wissen muss. |
|
8.06.2018 | Trump, Putin, Erdogan, Korea, China: Die Welt wird unübersichtlicher - für uns im Westen. Für alle anderen war sie das schon immer, sagt Bernd Ulrich. Globale Politik, erklärt. |
|
|
1.06.2018 |
#12 Erklär mir, wie wir Integration hinkriegen, Melisa Erkurt Integration hat in Österreich nie geklappt - und funktioniert auch heute nicht. Was die Politik und jeder Einzelne von uns tun kann, damit wir besser zusammenleben, erklärt Melisa Erkurt. |
|
|
25.05.2018 | Im Datenschutz findet gerade so etwas wie eine kleine Revolution statt. Der EU sei dank! Was sich genau ändert - und was das für jeden Einzelnen von uns heißt, erklärt Armin Ronacher. |
|
|
18.05.2018 | Kaum eine Reform war in Deutschland je so umstritten wie Hartz IV. Der Druck auf Arbeitslose wurde dadurch stark erhöht. Das Modell soll auch nach Österreich kommen. Mark Schieritz erklärt, worum es geht. |
|
|
11.05.2018 | Alleine in unserer Galaxie, der Milchstraße, gibt es hunderte Milliarden Sonnen - und es gibt noch dazu hunderte Milliarden Galaxien. Irgendwo muss es doch Leben geben! Wie wir danach suchen, erklärt Peter Hauschildt. |
|
|
4.05.2018 | Derzeit läuft der größte Korruptionsprozess der österreichischen Geschichte. Mittendrin: Der frühere Finanzminister Karl-Heinz Grasser. Wie konnte es soweit kommen? Florian Klenk erklärt. |
|
|
27.04.2018 |
![]() |
Wenn es ums Kopftuch geht fallen schnell alle Sicherungen aus. Reden wir ihn Ruhe. Dudu Kücükgöl ist Muslimin, Feministin und erklärt, warum sie ein Kopftuch trägt - und wir über die falschen Themen sprechen. |
|
20.04.2018 | Zigtausende Roma und Sinti leben in Österreich und doch wissen wir fast nichts über sie. Zeit, das zu ändern. Katharina Janoska erklärt, wer sie sind und woher sie kommen. |
|
|
13.04.2018 |
#5 Erklär mir, was ich mit meinem Leben machen soll, Ali Mahlodji Wir wollen mit dem Job nicht mehr nur Geld verdienen, sondern etwas Sinnvolles machen und wenn's geht auch noch die Welt retten. Aber wie soll das gehen? Ali Mahlodji erklärt, wie man etwas findet, das man gerne macht. |
|
|
6.04.2018 |
#4 Erklär mir, was Orbán mit Ungarn vor hat, Stephan Ozsváth Viktor Orbán hat Ungarn in der Hand, er kontrolliert die Medien und hetzt gegen Ausländer. Vor nicht allzu langer Zeit war er noch liberal. Was treibt ihn an? Der Journalist Stephan Ozsváth ordnet ein. |
|
|
30.03.2018 | Kurz vor Ostern widmen wir uns Jesus. Hat es ihn eigentlich wirklich gegeben? Einer der bekanntesten Theologen des Landes, Paul Zulehner, erklärt, was wir 2018 von ihm lernen können. |
|
|
29.03.2018 |
![]() |
Wir haben verlernt, richtig zu essen. Dabei ist das Ganze gar nicht kompliziert. Die Ernährungswissenschafter und Köchin Andrea Fičala erklärt, worauf es ankommt. |
|
28.03.2018 |
![]() |
Sebastian Kurz ist 31 Jahre alt und schon Kanzler. Das ist beeindruckend und auch ein bisschen gruselig. Die Falter-Journalistin Barbara Tóth erklärt den Menschen hinter dem Erfolgspolitiker. |
|
23.03.2018 |
![]() |
|