Herr Mies will's wissen

In lockerer Atmosphäre interviewt Daniel Mies seine Gäste zu aktuellen IT Themen.
0 Likes 0 Followers 3 Subscribers
- Website
- https://mies.me
- Description
- Der Tech Podcast mit Daniel Mies
- Language
- 🇩🇪 German
- last modified
- 2019-05-06 21:47
- last episode published
- 2019-05-05 22:01
- publication frequency
- 18.5 days
- Contributors
- Daniel Mies author
- Daniel Mies owner
- Explicit
- true
- Number of Episodes
- 37
- Rss-Feeds
- Detail page
- Categories
- Technology Software How-To Tech News
Recommendations
Episodes
Date | Thumb | Title & Description | Contributors |
---|---|---|---|
5.05.2019 | Kevin Wittek (Twitter) ist Software-Entwickler bei der codecentric und einer der Maintainer von Testcontainers. Er war auch mal bei autoweird.fm zu Gast. Kevin legt mit einer gewagten These los der wir uns am Anfang etwas länger widmen. Kevin und ich ... |
contributor |
|
21.04.2019 |
Im Software-Crafting-Land mit Sandra Parsick und Benjamin Nothdurft Sandra (Twitter, Webseite, Blog) ist als freiberufliche Softwareentwicklerin und Beraterin im Java Umfeld tätig. Benjamin Nothdurft (Twitter) ist bei der codecentric u.a. damit beschäftigt einen neuen Standort in Erfurt aufzubauen. Los geht es in dies... |
contributor |
|
7.04.2019 | Benedikt (Twitter) ist Senior Software Engineer bei Gradle (Webseite, Twitter) und einer der beiden Hosts von @Autoweird.fm (Twitter). In Folge 12 hat Benedikt übrigens schonmal was zum Thema Open Source erzählt. Wir unterhalten uns zunächst darüber, w... |
contributor |
|
24.03.2019 | Jessica Ignalski (Twitter, Instagram) von UX&I (Twitter, Instagram) hat sich mit mir zusammengesetzt um mit mir über das Thema "Design Sprint" zu sprechen. Bevor wir damit aber so richtig loslegen erklärt sie noch kurz, was eigentlich UX und UI sin... |
author |
|
10.03.2019 | Wer braucht heute eigentlich einen Scrum Master? Niemand! Oder doch? Mein Kollege André Wolff (Twitter) hat sich viel Zeit genommen um mit mir über den Scrum Master zu sprechen. Wir sprechen über die Rolle in Scrum, die am liebsten gestrichen wird und ... |
author |
|
24.02.2019 | Schon im November hatte sich Lovis (Twitter, Blog) mit mir zusammengesetzt und über Kotlin gesprochen. Kotlin ist eine Programmiersprache, die von JetBrains entwickelt wird und gerade im Android Umfeld enorm stark vertreten ist. Kotlin läuft auf der JV... |
author |
|
10.02.2019 | Nach einer längeren Pause geht es hier weiter. Daher geht es in dieser Folge eigentlich nur um die letzten Monate und das, was Euch in den kommenden Wochen hier erwartet. Das in dieser folge erwähnte Meetup, tech&talk, findet ihr bei Meetup und Tw... |
contributor |
|
11.11.2018 | Kam war die Sommerpause rum, stand auch schon die Herbstpause an aber das Warten hat sich gelohnt: Manuel Zapf (Twitter, GitHub), IT Consultant bei der codecentric, hat sich Zeit genommen um mit mir über die Programmiersprache Go und den "Cloud Native ... |
author |
|
10.09.2018 | Feature branch oder trunk based, das ist hier die Frage. Zusammen mit Thomas Traude diskutiere ich dieses kontroverse Thema. Kaum startet der Podcast so richtig in die Vollen erwähnt Thomas, dass er mit Groovy arbeitet. Das müssen wir direkt zum Anla... |
|
|
27.08.2018 | In der ersten Folge nach der Sommerpause kommt Holger vorbei. Holger ist einer der beiden Gastgeber von autoweird.fm und war auch schon in der ersten Folge mein Gast. In der wohl längsten Einleitung des Podcasts unterhalten wir uns über die vergangene... |
|
|
8.05.2018 | In dieser Folge geht es darum, Dinge kaputt zu machen. Benjamin Wilms (@MrBWilms) ist IT Consultant bei der codecentric AG und hat vor ein paar Tagen den Chaos Monkey for Spring Boot veröffentlicht. Das war für mich Anlass genug, um mit ihm über Chaos ... |
|
|
24.04.2018 | Lucas (Twitter) ist Senior Consultant bei INNOQ. Podcasts sind ihm nicht fremd: so ist er Host beim CaSE Podcast, dem INNOQ Podcast und der Nerdkunde. Lucas arbeitet mit Ruby und weiß auch davon zu überzeugen. Wir sehen uns erstmal an, worum es sich b... |
|
|
10.04.2018 | Diese Woche ist Joy Clark (Twitter) zu Gast. Joy arbeitet bei INNOQ und ist auf zahlreichen Meetups in Düsseldorf zu finden (Clojure Meetup, rheinjug, Lambda Düsseldorf). Zudem ist sie einer der Hosts des CaSE Podcast. Wenn ihr aus der Nähe von Düs... |
|
|
27.03.2018 | Nachdem die letzte Folge etwas ernster war, gibt es diesmal eine lockere Folge: Andreas besucht den Podcast mal wieder und wir haben in der Tat ein paar Zuschauer, die sich das ganze angesehen haben. Grund hierfür war die codecentric conference, die wi... |
|
|
13.03.2018 | Dennis Traub (Webseite, Twitter) ist Fellow bei der codecentric und Spezialist für die Themen Digitalisierung und Cloud. In seinem Podcast "Der Imperfektionist" geht es darum, nicht perfekt zu sein. Auch wenn hier die letzte Folge schon etwas älter ist... |
|
|
27.02.2018 | Sascha (Instagram) hat sich ein Jahr Auszeit genommen und ist mit seiner Freundin durchh Europa, Nord- und Südamerika gereist. Sabbaticals gehören sicher nicht zu den Dingen, die man spontan macht und daher habe wir darüber gesprochen, wie man von der ... |
|
|
13.02.2018 | Tobias Trelle @tobiastrelle ist Senior IT-Consultant bei der codencentric AG. Eines seiner Themen ist MongoDB, zu dem er auch ein Buch geschrieben hat: "MongoDB - Der praktische Einstieg" ist im dpunkt.Verlag erschienen und gibt Euch einen Einblick in ... |
|
|
30.01.2018 | In der aktuellen Episode gibt Dr. Shirin Glander (Twitter, Homepage) uns ein paar Einblicke in das Thema Machine Learning. Wir klären zunächst, was Machine Learning ist und welche Möglichkeiten es bietet bevor wir etwas mehr in die Tiefe gehen. Wir b... |
|
|
16.01.2018 | Ola (Twitter) arbeitet als Web Compatibility Engineer bei Mozilla. Früher hat sie sich u.a. mit dem Thema "Offline First" beschäftigt. Videos hierzu findet ihr z.B. hier und hier. Bevor wir zum eigentlichen Thema kommen, erzählt Ola uns noch kurz etwa... |
|
|
2.01.2018 | Paula (@rinhia) ist seit drei Jahren bei Jugend hackt und kümmert sich hier vor allem um die Organisation der Veranstaltungen. Wir unterhalten uns ein wenig über den 34C3 und unsere ersten Eindrücke aus Leipzig. Gerade der Wikipaka Assembly hat es uns... |
|
|
28.12.2017 | Und weiter geht es mit ein paar Gesprächen, die ich auf dem 34C3 führen durfte. Den Anfang macht Lucas (@moonbeamlabs), den ich in der Ruby Town getroffen habe. Lucas arbeitet bei der innoQ und produziert auch ein paar Podcasts: bei Nerdkunde (@nerdk... |
|
|
27.12.2017 | Heute eine kleine Sonderfolge vom 34C3: Ich war für Euch ein wenig auf dem Congress unterwegs um ein paar Eindrücke zu sammeln. Daher spreche ich in dieser Folge auch gleich mit 4 Gästen über den Congress und was sie hier so tun. Den Anfang macht Mart... |
|
|
19.12.2017 | Heutiger Gast ist Andreas Houben mit dem ich mich über den anstehenden 34. Chaos Communication Congress (34C3) in Leipzig unterhalte. Andreas ist ein Kollege bei der codecentric und engagiert sich ehrenamtlich bei Jugend hackt. Wir sprechen über den 3... |
|
|
5.12.2017 | Diesmal durfte ich Lisa Passing bei Travis besuchen. Bevor wir uns auf das eigentliche Thema stürzen sprechen wir über end-to-end Encryption und Crypto Parties (z.B. in Berlin). Lisa verzichtet sehr bewusst auf Social Media und erzählt ein wenig, wie ... |
|
|
21.11.2017 | Heutiger Gast ist Benedikt Ritter (@benediktritter) mit dem ich über Open Source und speziell Apache Commons spreche. Benedikt ist einer der zwei Gastgeber von autoweird.fm und feiert mit diesem in dieser Woche den ersten Geburtstag. Herzlichen Glückw... |
|
|
7.11.2017 | Was Sketchnotes sind und wie man damit anfangen kann erklärt mir Joy Clark (Twitter, Homepage) in der heutigen Folge. Joy arbeitet bei innoQ und ist ein Freund runder Klammern. Daher trifft man Sie beispielsweise auf dem Clojure Meetup Düsseldorf (welc... |
|
|
24.10.2017 | Teil 2 zum Thema Bitcoin und Blockchain. Nachdem Jonas und ich uns in der letzten Folge vor allem Bitcoin angesehen haben, geht es in dieser Folge um die Technik dahinter: die Blockchain. Wir unterhalten uns zunächst über Anwendungsfälle in denen die ... |
|
|
10.10.2017 | Heute ist Jonas Verhoelen (Twitter) mein Gast und spricht mit mir ein wenig über Bitcoin als Beispiel für eine Cryptowährung. Jonas hat im codecentric Blog bereits einiges zum Thema Blockchain geschrieben so findet ihr dort eine Einführung in das Them... |
|
|
26.09.2017 | Die bereits angekündigte Espresso-Folge nun auch endlich online. Christian hat audiotechnisch noch einiges aus der Folge rausgeholt. Vielen Dank dafür! In dieser Folge unterhalte ich mich im sonnigen München mit Victor. Victor arbeitet bei der codecen... |
|
|
12.09.2017 | Nachdem Christian mich in der letzten Folge fragte, was eigentlich Spring ist, ist es heute höchste Zeit, sich mal den Thema Spring und Spring Boot anzunähern. Der perfekte Gast hierfür ist Johannes Edmeier (twitter.com/joshiste), der schon seit einige... |
|
|
29.08.2017 | Heute spreche ich mit Christian Schaefer (Schepp) in Flehe (aber auch nur ganz knapp) über Vue.js. Christian ist als Selbstständiger unterwegs. Wir kennen uns über einen Angular2 Workshop bei den Jungs von thoughtram, sind aber beide (bisher) nicht bes... |
|
|
29.08.2017 | Fünfhundert! 500 Downloads und ein neuer Jingle, da musste eine kleine Folge außerhalb der Reihe veröffentlicht werden. Aber fangen wir mit dem Jingle an: Dave Kotylar hat das ganze für mich produziert und wenn ihr seine Musik mögt, dann schaut doch ma... |
|
|
15.08.2017 | HMww05 - UX |
|
|
1.08.2017 | Heute spreche ich mit Christian. Christian ist Consultant, Coach und Facilitator bei der codecentric. Im Frühjahr bloggt er, während er Twitter auch über das Jahr verteilt nutzt. Christian erzählt uns, wie er zu Kanban kam, was Kanban ist und in welch... |
|
|
18.07.2017 | Heute gehen wir der Frage nach, was Scrum eigentlich genau ist: Eher ein Werkzeugkasten aus dem man sich bedienen kann, oder vielmehr ein fester Regelsatz, an den man sich halten muss. Gast ist heute Andreas Ebbert-Karroum. Andreas ist Agile Principa... |
|
|
12.07.2017 | In der ersten richtigen Folge erzählt Holger ein wenig aus dem Nähkästchen über seinen Podcast @autoweird.fm (Twitter). Wie kam es zum Podcast? Mit welcher Hardware nimmt er die Folgen auf? Welche Software kann er empfehlen und wie geht man eigentlich ... |
|
|
8.07.2017 | Und schon geht es los: Nachdem die Jungs von @autoweird.fm auf der codecentric conference ihren Podcast vorgestellt haben, wollte ich auch loslegen. Die Idee dabei ist einfach: In gemütlicher Runde spannende Themen und Personen vorstellen ohne dabei zu... |
|