Instant Philosophie

Instant Philosophie ist der einzige Podcast, den ihr von nun an brauchen werdet. Hier sprechen wir – Martin und Hermes – anhand neuer und nicht mehr ganz so neuer Artikel aus dem Bereich der Philosophie und angrenzenden Wissenschaften über wichtige Fragen, über die es sich lohnt, nachzudenken. Unser Motto ist: Philosophie soll Spaß machen, denn Nachdenken ist etwas für jedermann. Nicht nur das: ganz nach dem aristotelischen Motto „wir philosophieren um bessere Menschen zu werden“, sind wir der Meinung, dass die kritische Beschäftigung mit komplexen Gedankengebäuden nicht nur den Geist schult sondern auch die Fähigkeit, seine eigenen Ansichten – seien sie links oder rechts, bunt oder braun, fest oder flüssig – kritisch zu hinterfragen. Dies ist es, was unserer Ansicht nach politische Mündigkeit ausmacht. Da allerdings Philosophie von den einen als „Reden über den Sinn des Lebens“, von den anderen als „trockenes Diskutieren über den Inhalt von Begriffen ohne praktische Relevanz“ missverstanden wird, wollen wir den Realitätsbezug stets herstellen und ein wenig Popkultur einflechten. Kurz gesagt: wir sind bestrebt, ein gewisses Grundmaß an Unterhaltsamkeit nicht zu unterschreiten. Eine Frage steht jedoch immer im Raum: What would Nietzsche do?
0 Likes 0 Followers 1 Subscribers
- Website
- http://www.instantphilosophie.de
- Description
- Der einzige Podcast, den ihr von nun an brauchen werdet!
- Language
- 🇩🇪 German
- last modified
- 2019-11-28 00:04
- last episode published
- 2019-11-27 08:31
- publication frequency
- 12.69 days
- Contributors
- Instant Philosophie author
- Martin owner
- Explicit
- false
- Number of Episodes
- 28
- Rss-Feeds
- Detail page
- Categories
- Society & Culture Philosophy
Recommendations
Episodes
Date | Thumb | Title & Description | Contributors |
---|---|---|---|
27.11.2019 | Wissenschaft ist vielschichtig, komplex und vor allem ausdifferenziert. Der Astrophysiker weiß nicht, was der Molekularbiologe macht und beide rätseln den ganzen Tag, warum die Literaturwissenschaft existiert. Heute sind wir auf den Spuren Aristoteles'... |
|
|
20.11.2019 | Was ist ein gutes Leben und inwieweit hat der Staat da ein Wörtchen mitzureden? Unser heutiger Autor sagt: gar nie nichts! Konkret geht es um ein Thema aus der praktischen Ethik, welches selbst Hermes sprachlos macht. Wir sprechen über das Recht, ande... |
|
|
15.11.2019 | Ommmmmmm. Willkommen zur entspanntesten Folge in der nunmehr schon fast einjährigen Geschichte von Instant Philosophie. Die Entspanntheit zeigt sich zwar nicht in einer reduzierten Sprechgeschwindigkeit einer der beiden Philosophen, dafür aber im Inhal... |
|
|
7.11.2019 | Pornohefte weg, Federmäppchen raus, Klassenarbeit! So lautet das inoffizielle Motto unserer heutigen Folge. Offiziell geht es um soziale Felder, Klassen, Kapital und Habitus. Wir sprechen über Bill Gates, die Möglichkeit gleichzeitig knuffig und asozia... |
|
|
21.10.2019 | Auch in der Philosophie gibt es sogenannte Analytiker. Aber was tun die eigentlich genau? Ist nicht eigentlich alle Philosophie analytisch und warum hat hier das kontinentale indirekt etwas mit Kontinenz zu tun? Zwei wichtige Erkenntnisse seien schon ... |
|
|
9.10.2019 | Haben Patienten die Pflicht, an medizinischen Studien teilzunehmen? Unser heutiger Autor sagt: "Aber sicher doch du Sklave!" Als gute Nietzscheaner wollen wir allerdings keine Sklaven sondern Herren sein. Insofern wehren wir uns mit aller Kraft gegen d... |
|
|
26.09.2019 | Wir sind wieder zurück und haben einiges im Gepäck. Da wäre zum Einen die neue Website, die sich jeder gerne täglich anschauen darf. Aber natürlich haben wir auch Inhalt zu bieten. Heute lernen wir, dass Kunst als Kunst bezeichnet wird, weil sie Kunst ... |
|
|
19.07.2019 | Frage: Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten? Antwort: Wolf Singer! Oder: "Och nö, schon wieder ne dreiviertel Stunde Gewäsch über die Frage ob wir frei sind oder nicht!" Aber weit gefehlt! Heute lernen wir: Wir wissen nicht, ob wir frei sind u... |
|
|
7.07.2019 | Unser alter Freund Sokrates soll ja mal gesagt haben: Ich weiß, dass ich nichts weiß! Die negativen Theologen finden das dufte, denn dann wissen sie ja immerhin schon mal das. Ganz so ist es natürlich nicht gemeint aber immerhin können wir uns in dies... |
|
|
28.06.2019 | Es soll Menschen geben, die haben ein Privatleben. Aber was sind das wohl für komische Vögel? Unsereins ist ja gerne bereit, sämtlichen Mist mit allen im Internet zu teilen - ob sie es hören/lesen wollen oder nicht. Trotzdem sind wir uns darüber im Kl... |
|
|
18.06.2019 | Die heutige Folge erfeut die Psychologinnen unter uns sehr. Wir sprechen über die angeweste Seinheit des psychischen und lernen dabei: auch wenn wir glauben wir glaubten nicht, so tun wir das erst recht. Klingt nach Freud (nicht Freude), ist aber - im ... |
|
|
31.05.2019 | Desingerbabys sind hip und jeder will sie haben. Aber wie komme ich zu meinem ganz speziellen Superkind? Und kann ich auch ein Superkind sein? Klavierstunden im Mutterleib und Chinesischkurse für Spermien sind total 90er. Heutzutage gibt es da doch te... |
|
|
21.05.2019 | Glauben wir dem guten alten Aristoteles, so ist das Staunen der Anfang des philosophierens. Für Platon ist das alles Quatsch, Augenwischerei und ein billiger Taschenspielertrick. Die hieraus nicht direkt aber über Umwege unausweichlich folgende Frage l... |
|
|
13.05.2019 | ... aber es wächst vielleicht bald auf Bäumen resp. in Gläsern. Für viele Menschen ist ein Mittagessen ohne totes Tier nur schwer vorstellbar. Neben der Tatsache, dass man sich ja schon berechtigerweise die Frage stellen kann, ob Massentierhaltung für... |
|
|
2.05.2019 | Auch wenn es die Missachtung der Rechtschreibregeln nahelegt: Weisheit ist nicht nur für Malermeister ein relevantes Thema. Auch der Durchschnittsphilosoph denkt über Weisheit nach und kommt je nach Schule, Gusto und Wahl der Tapete zu unterschiedliche... |
|
|
24.04.2019 | Wir sind böse, denn wir haben euch auf diese Folge sehr lange warten lassen. Aber auch andere Dinge die wir tun sind nicht immer nett: wir drängeln an der Supermarktkasse, wir beleidigen andere Verkehrsteilnehmer und essen das letzte Stück Kuchen. Sind... |
|
|
6.04.2019 | Früher war alles besser, früher war alles gut... ... so sangen einst die Toten Hosen. Insofern ist es nur logisch, dass wir in dieser Folge, welche auf die "Folge des Todes" folgt (Folgen folgen nämlich bekanntlich immer), sich mit diesem ominösen "Frü... |
|
|
25.03.2019 | Beim heutigen Titel wird einen ganz heimelig zumute: wir reden über den Tod. Genauer gesagt eigentlich über die Angst vor selbigem. Wir stellen uns die Frage, warum wir den Sensenmann fürchten, besonders, wenn er hinter uns steht und wir eigentlich ge... |
|
|
14.03.2019 | Falls ihr mir nicht glaubt, so sei euch versichert: das ist wirklich so. Aber wie kann ich überhaupt wissen, was wirklich ist? Vielmehr: was ist diese Wirklichkeit? In dieser Folge könnt ihr die rote Pille nehmen und endlich die Erleuchtung außerhalb ... |
|
|
5.03.2019 | Diese Folge dauert ewig aber wir haben ja alle Zeit der Welt. Aber was meinen wir eigentlich mit dem Begriff der Ewigkeit und ist das ewige Leben, welches uns diverse Religionen versprechen, eigentlich wirklich so toll? Immerhin hätte man dann endlich... |
|
|
22.02.2019 | Wenn man täglich auf unsere Welt schaut, fragt man sich ja schon, welcher Trottel das so entworfen hat. Aber im Prinzip ist die Welt ein ziemlich geniales Design, welches selbst Steve Jobs seinerzeit in seine Schranken gewiesen hätte. Und wenn völlig ... |
|
|
15.02.2019 | Der ontologische Gottesbeweis besagt, Gott existiert, weil wir ihn denken können. Klingt komisch, ist es auch. Anselm von Canterbury war allerdings davon überzeugt, hiermit richtig zu liegen. "Naja," mag der manche sich jetzt denken "was wusste der sc... |
|
|
4.02.2019 | Alles hat einen Grund und wenn wir nicht ewig nach weiteren Gründen suchen wollen, dann müssen wir irgendwo aufhören. Ist dieser Punkt dann Gott? Saß er also im Urknall und feuerte fröhlich Energie und Konzepte von Raum und Zeit in die bis dato noch n... |
|
|
31.01.2019 | Unvollkommenheit? Was soll das denn sein? Solche Schwächen sind uns fremd. Im heute behandelten Text geht es darum, anhand menschlicher Fehler zu zeigen, dass es keinen Gott gibt. Klingt ein wenig nach Douglas Adams, ist aber eigenltlich ein alter Hut... |
|
|
25.01.2019 | Wir philosophieren um bessere Menschen zu werden. Aber gibt's da nicht auch etwas von Ratiopharm? Was wäre, wenn wir eine Pille hätten, die unser Moralverständnis beeinflussen könnte und damit im Prinzip unsere Kinder erziehen würde. Oder ziehen wir d... |
|
|
7.01.2019 | Heute ein bewusst provokativer und eher reißerischer Text. Aber auch damit kommen wir klar, zumal es nicht mal Philosophie ist, um die es hier geht. Die globale Dominanz des Westens erstreckt sich neben der ökonomischen auch auf die kulturelle Domäne.... |
|
|
26.12.2018 | Nicht nur Science-Fiction-Fans reden über Cyborgs. Oder sind die Transhumanisten einfach nur Trekkis die Philosophie betreiben? Um diese Fragen soll es in der heutigen Ausgabe von Instant Philosophie gehen. Die philosophische Fachrichtung des Trans- b... |
|
|
19.12.2018 | Die Zeichen stehen gut für den wichtigsten Podcast der postmodernen Menschheitsgeschichte. Passenderweise trägt dessen erste Folge den Titel "Geschichtszeichen". Behandelt wird das Thema Krise und Revolution und in diesem Zusammenhang natürlich kein g... |
|