DadA-Podcast

Unser Hauptanliegen die Förderung der Kommunikation und Kooperation in der deutschsprachigen Anarchismusforschung. Dies geschieht durch die Onlinedokumentation der deutschsprachigen anarchistischen Literatur und Presse, das Lexikon der Anarchie, den DadA-Podcast, die Digitale Bibliothek (mit ihrem aktuellen Projekt, den anarchistischen texten: reloaded!), die Gelben DadA-Seiten (Archive, Bibliotheken, Forschungsprojekte, Verlage und Zeitschriften).
0 Likes 0 Followers 1 Subscribers
- Website
- http://www.dadaweb.de
- Description
- In Zusammenarbeit mit"Radio Chiflado" und anderen Kooperationspartnern werden wir über den DadA-Podcast Sendungen zu den unterschiedlichsten Themen aus dem Bereich der Philosophie, Kultur und Geschichte der libertären Bewegungen anbieten. Zum einen sind dies Themenspecials, zum anderen wird es auch Mitschnitte von Veranstaltungen geben. Insbesondere Veranstaltungsmachern bietet der DadA-Podcast eine gute Möglichkeit ein erweitertes, internationales Publikum über das Internet zu erreichen. Bitte schickt uns die Mitschnitte Eurer Veranstaltungen (am besten im digitalen MP3-Format) und wir werden sie dann über den DadA-Podcast weltweit zugänglich machen (nehmt am besten vorher per eMail Kontakt mit uns auf und wir schicken Euch dann detaillierte Tipps und Infos zum DadA-Podcast). Web: http://podcast.dadaweb.de Mail: podcast@dadaweb.de
- Language
- 🇩🇪 German
- last modified
- 2018-07-01 06:54
- last episode published
- 2007-12-20 08:49
- Contributors
- DadAWeb.de author
- Jochen Schmück owner
- Explicit
- false
- Number of Episodes
- 1
- Rss-Feeds
- Detail page
- Categories
- Society & Culture Education Science & Medicine Philosophy History Social Sciences
Recommendations
Episodes
Date | Thumb | Title & Description | Contributors |
---|---|---|---|
20.12.2007 | Rechtzeitig zum"Fest": Der 1. DadA-Podcast mit der"Gottespest" von Johann Most als Hörbuch. Ein Klassiker der anarchistischen Religionskritik, gelesen von dem Schauspieler, Regisseur und Nachrichtensprecher Wolfram Haack. Johann Most (1846-1906) war e... |